WFW: Situationsaufgaben 26. / 27. APril 2017

  • Zur Frage der notwendigen Punkte.
    Es sind 100 notwendig. Es gehen auch 90 und 10.


    Nachzulesen für jeden angehenden Wirtschaftsfachwirt
    http://www.gesetze-im-internet.de/wfachwprv/


    Es gibt (wenn man sich die Anlagen ansieht)
    noch nicht einmal eine Einzelpunkteangabe bei den HSQ Aufgaben
    sondern nur eine Gesamtpunktzahl (die natürlich durch 2 geteilt ist).


    (HSQ SA1 + HSQ SA2) / 2 = Punktanzahlgabe 1


    Soweit seid ihr jetzt.
    Das muß eine Punktzahl ergeben die "ausreichend" ist. Sonst nachschreiben.
    Ausgleich geht nur intern zwischen SA1 und SA2.


    Dann folgt - wenn WBQ und HSQ schriftlich erfolgreich abgeschlossen:
    Mündlich (SA-Fachgespräch x2 + Präsentation) /3 = Punktanzahlgabe 2
    ( ergibt sich aus Präsentation 1/3. Mündliche Prüfung Rest.)
    Das muß eine Punktzahl ergeben die "ausreichend" ist. Sonst wiederholen.
    Ausgleich nur intern zwischen Präsentation und SA-Fachgespräch.


    Punkanzahlgabe 1 = 50 % der Gesamt HSQ Note.
    Punktanzahlgabe 2 = 50 % der Gesamt HSQ Note.


    Also (Punktanzahlgabe 1 + Punktanzahlgabe 2) /2 = Gesamt HSQ Note.
    (bzw. das Ergebnis ist natürlich eine Punktzahl die einzutragende Note nach Tabelle gibt...)



    Nichts mit 30 Punkten oder unter 50 Punkten und Ausgleichmöglichkeit durch extra mündlich.
    Nur jeweils intern bei HSQ schriftlich und HSQ mündlich.
    Die 30 Punkte sind die Grenze bei der WBQ unter der man nachschreiben MUSS.
    (im Text steht ungenügend. Nach IHK Schlüssel fängt ungenügend bei 29 Punkten an)
    WBQ Erklärung auf Wunsch auch gern. (vielleicht sollten wir auch mal ne FAQ machen...)

    Fachwirt bestanden März 2015
    Ausbildereignung Februar 2016
    Prüfertätigkeit in der Ausbildung Juli 2016

    10 Mal editiert, zuletzt von Corsarah ()

  • ich glaube da ist sich bis jetzt noch niemand sicher, was genau gemeint war, ich bin zu dem Schluss gekommen, dass hier in 10a grundsächlich unterschieden werden sollte zwischem direkten/indirekten Vertrieb und Eigen/Fremdtransport als die beiden strategischen Planungselemente. TJA wer weiss....

  • Servus Leute,


    Also ich glaub ich könnt meeeega abkotzen. :cursing:=O=O Ich muss Euch nun mal was sagen, wo Ihr glaub ich auch abkotzen werdet.
    Wenn Ihr das Textband von ''Investition & Finanzierung'' habt, dann schaut mal bitte auf die Seite 16 und auf die Seite 55. Die Lösungen findet ihr dann hinten auf der Seite 65 & 69. Das sind kann man fast sagen zu 99% die selben Aufgaben aus der FJ 13 Prüfung. Und das Beste kommt jetzt. Ich hab ja alle Prüfungen von 2012 durchgearbeitet und ratet mal welche ich nicht gemacht hab. Genau.....die FJ 13.
    Das ist sooo bitter das ich das heute Abend mit meinem Freund Gorbatschow vergessen muss.


    Noch eins zu Polly01: Also meine Vermutung zu den 2 Hauptbereichen der Distributionspolitik war, einmal die physische Distribution (Distributionslogistik) und einmal die Akquisatorische Distribution ( Indirekt und direkter Vertriebsweg). Also so habe ich es hingeschrieben. wer weiss ob das richtig war.


    Na ja an alle ein schönes Abkotzen und schönes Weekend.

  • Die Hauptbereiche der Distributionspolitik sind die akquisitorische Distribution (die Entscheidung über die Vertriebskanäle) und die physische Distribution (die Steuerung des Transports und der Lagerung der Güter). Diese Unterscheidung findet Ihr im IHK-Textband Marketing/Vertrieb an Anfang des Kapitels 2.4.