IHK - Skripte - Lernerfolg

  • Bereite mich gerade auf die Prüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifiaktionen vor, und lerne vor allem mit den IHK-Skripten und dem Buch vom Kiehl Verlag. In den IHK Skripten steht vorne drin, dass die nur zur Unterstützung des Unterrichts dienen, und man noch Literatur hinzuziehen sollte. Da ich allerdings nicht bei der IHK selbst den Kurs mache, weiß ich auch nicht, was man noch ergänzend dazu lernen soll.


    Lerne auch mit alten Prüfungen, dass da nur Lösungshinweise drin stehen, weiß ich.


    Zu dem Thema Steuern, da werde ich keinen großen Fokus drauf legen, das kommt ja eher so oberflächlich dran. Wäre das so in Ordung?


    Meine Frage, reicht es wenn man mit dem Kiehl Buch und mit den IHK Skripten lernt, um die Prüfung gut zu bestehen? Oder sollte ich noch weitere Sachen hinzuziehen?

  • Zitat von "isa-maus511"

    Ja das stimmt, aber in den Prüfungen wird nur das abgefragt, was auch in den Skripten steht. Du musst halt viel anwenden und erklären können.


    Naja - in den Prüfungen wird nur abgefragt, was im Rahmenstoffplan steht; und ein gutes Skript deckt das alles ab. ABer da mindestens zwei Drittel der Punkte für Kenntnis (= verstanden haben und anweden können) vergeben werden, ist v.a. der nächste Satz wichtig und richtig: anwenden und erklären können!

  • Habe eben das Gefühl, dass z.B. das IHK Skript in VWL nicht alles abdeckt.


    Z.B. war gar keine Konjunturzyklus drin. Auch die Zahlungsbilanz war noch nicht mal erwähnt, obwohl ich da schon in einer Prüfung von 2009 eine Frage zu gesehen habe.


    Zu der Zahlungsbilanz, habe eine Frage gefunden, bei der man die Teilbilanzen der Leistungsbilanz nennen musste. Kann es auch sein, dass man da was rechnen oder buchen muss?

  • Da gibt es in der Tat ein Problem! Das Skript hat in der letzten Fassung (2011) gerade mal noch 43 Seiten Text. Es wurde offensichtlich genau nach dem Rahmenstoffplan zusammengestrichen. Beispiel Konjunkturzyklus:
    Im RSP steht
    "1.1.3 Konjunktur und Wirtschaftswachstum
    1.1.3.1 Ziele der Stabilitätspolitik
    Zielsetzungen und ihre Messbarkeit
    Zielkonflikte und Zielharmonien
    1.1.3.2Wirtschaftspolitische Maßnahmen und Konzeptionen
    - Geldpolitik
    - Finanzpolitik
    - Wachstumspolitik
    - Tarifpolitik
    - Arbeitsmarktpolitik
    - Umweltpolitik
    - Unterscheidung nachfrage- und angebotsorientierte
    Wirtschaftspolitik"


    Da ist von dem Konjunkturzyklus und seinen Phasen keine Rede - dafür haben wir diese (sorry: idiotische) detaillierte Aufzählung der Politik-Bereiche. Die erstreckt sich dann im Skript auch über 10 Seiten (von denen 5 überflüssig sind) Es ist also zuuerst einmal ein Problem des RSP. Ich frag mich schon, ob da ausser Juristen überhaupt noch ein Volkswirt und Dozent mitgewirkt hat... Die Frage ist nur: wie soll jemand die (anti-zyklische!) Konjunkturpolitik verstehen, wenn ich den Konjunkturzyklus, seine Phasen und deren Kennzeichen nicht erkläre? Klausurfrage im Herbst 2011: "Erläutern Sie, wie mit Hilfe der antizyklischen Fiskalpolitik die konjunkturelle Arbeitslosigkeit bekämpft werden kann." - Genau so Zahlungsbilanz: wie soll ich im Mag. Viereck das außenwirtschaftl. Gleichgewicht erklären - ohne vorher zu erklären, woran die Erreichung des Ziels gemessen wird (Saldo der Leistungsbilanz)?


    Bei einem vernünftigen Unterricht muss der Dozent also entsprechend tätig werden. Aber wer sich nur auf Grundlage dieses Skripts vorbereitet hat wirklich ein Problem. Was mich jetzt direkt auf die Idee bringt, ein e-book mit dem nötigen Hintergrundwissen zu VWL zu schreiben :wink:

  • Super, das ist genau das, was ich meinte. Reicht also wohl doch nicht aus, nur mit den IHK Skripten zu lernen. Habe Gott sei Dank noch eine Ergänzung durch das Kiehl Buch. D.h. doch dann auch aber, dass nach dem Konjunkturzyklus an sich gar nicht gefragt werden kann, wenn es nicht im Skript steht, oder wird das als Grundlage vorausgesetzt?


    Zitat

    Da ist von dem Konjunkturzyklus und seinen Phasen keine Rede - dafür haben wir diese (sorry: idiotische) detaillierte Aufzählung der Politik-Bereiche. Die erstreckt sich dann im Skript auch über 10 Seiten (von denen 5 überflüssig sind)


    Welche 5 Seiten wären das?

  • S. 33 - 37
    wird entweder nicht gefragt oder gehört da nicht hin - aber steht wie gesagt genau so im RSP! Was gefragt werden "darf" ist schwer zu beantworten; genau wie Du schreibst: kann ja auch als "Grundlage" im Sinne einer erweiterten Definition des Themas selbst vorausgesetzt werden.