Guten Tag zusammen,
ich hätte eine Frage die mich langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt.
Kann mir von Euch jemand an konkreten Merkmalen den Unterschied zwischen Mentoring, Coaching und Tutoring erklären?
Bin bisweilen diversen Quellen durchgegangen, finde jedoch immer nur Erklärungen, Beschreibungen etc. zu Mentoring und Coaching
Mentoring:
Langfristig
Meist durch einen älteren und längjährig in dieser Unternehmung arbeitenden Mitarbeiter (entsprechend intern)
Keine Schulung des Mentors vorab
Hierarchisches Gefälle zwischen Mentor und Mentee
Zeigt dem Mentee seinen Best Practise
Coaching:
Kurfristig bis Mittelfristig
Wahl zwischen externem und internen Coaching
Coach durchläuft vorab eine spezille "Ausbildung"
Kein hierarchisches Gefälle zwischen Coach und Coachee
Zeigt mehrere Lösungsvorschläge auf / Hilfe zur Selbsthilfe
Sind die obenstehenden Punkte soweit korrekt? Bzw. kann man die noch sinnvoll weiterbauen?
Wie unterscheidet sich jetzt das Tutoring von den obenstehenden Punkten? Sehe es eigentlich aktuell in gleicher Art und Weise wie das Mentoring, nur dass ich das Tutorung als fachspezifischer beschreiben würden...
Danke vorab für Eure Antworten
Grüße
DavoooooR