Hallo und guten Tag,
ich habe eine Frage bezüglich meines zukünftigen Werdegangs. Ich bin derzeit kaufm. Angestellter und werde mein bisheriges Berufsleben ab Oktober ändern.
Mein Arbeitgeber hat durch Umstrukturierungen mir einen Aufhebungsvertrag + Abfindung angeboten. Diesen habe ich auch angenommen und werden zum 30.09. ausscheiden.
Nun ist mein derzeitiger Plan meinen Handelsfachwirt zu machen um meine fehlende allg. Hochschulreife zu erlangen.
Leider habe ich hier unterschiedliche Infos erhalten. Die Beraterin der IHK versicherte mir, dass ich durch diesen Abschluss die Hochschulreife erlange.
Der Weiterbildungsberater der Bundesagentur für Arbeit verneinte dies.
Ziel ist es von mir mich beruflich komplett umzuorientieren. Ich möchte entweder in meiner Heimat Sachsen-Anhalt ein Studium für die öffentliche Verwaltung an einer Hochschule anfangen oder an einer Universität auf Lehramt studieren.
Ich habe auch bereits Kontakt mit der Studienberatung an der Uni aufgenommen. Aber eine schlussendliche Prüfung findet erst mit einer Bewerbung statt. Für diese Bewerbung brauche ich aber vorher mein Prüfungszeugnis für den Handelsfachwirt.
Daher wollte ich auch nochmal hier vorab fragen:
Ist dies ein Studium ohne fehlenden Abiturs mit dem Handelsfachwirt möglich?
Außerdem habe ich mich zwecks der Aufstiegs-BAföG beraten lassen. Seit dem 01.08.2020 sind die Bedingungen nochmals verbessert wurden.
Ist es daher sinnhaftig sich darüber fördern zu lassen?
Ich hoffe, die Fragestellungen sind hier in diesem Bereich in Orndung?!
Mit besten Grüßen und vielen Dank
Flow_MD