Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem meinen Logistikmeister bestanden und habe dafür auch das entsprechende Forum genutzt.
Ich würde gerne auch hier einfach ein paar Fragen stellen und würde mich freuen, wenn ihr mir ein wenig Input geben könntet.
Zu aller erst würde mich einmal interessieren, ob es überhaupt Sinn macht, meinen techn. Betriebswirt zu machen. Ich habe bereits eine Meisterstelle und bin auch relativ fest im Sattel bei uns im Unternehmen. Mein einziger Beweggrund zur Weiterbildung ist mein eigener Ehrgeiz in Zukunft weiter in dem derzeitigen Unternehmen aufzusteigen. Das würde entweder in Richtung Betriebsleitung und sonst in Richtung Projektmanagement gehen. Ich persönlich würde mich eher beim Betriebswirt IHK sehen, aber das ist ja nicht möglich.
Für den Logistikmeister habe ich einen Bildungskurs besucht, ich muss ehrlich sagen, dass der einzige Vorteil daraus war, genug Übungsmaterial und alte Prüfungen zu bekommen war. Die Prüfungen hätte ich auch im Selbststudium erledigen können. Hier komme ich direkt zu meiner nächsten Frage: Ich würde den techn. Betriebswirt, wenn ich den Weg einschlage, im Selbststudium angehen wollen. Die Logistikprüfungen HQ habe ich komplett durch das Buch von Kiehl bestanden. Ich habe mir deswegen "Die Prüfung des technischen Betriebswirte" angeschafft. Habt Ihr da Erfahrungswerte, ob das möglich ist, nur mit dem Buch eine gute Vorbereitung zu gewährleisten?
Das Fachgespräch und die Projektarbeit sind dann andere Geschichten, wo man seperat noch Infos beschaffen muss, mich interessiert jetzt erstmal nur die schriftlichen Prüfungen.
Habt Ihr eventuell Erfahrungsberichte oder Empfehlungen?
Danke.