Vorbereitung der Prüfung

  • Hallo alle zusammen,


    derzeit absolviere ich nebenberuflich den Kurs: "Fachwirt für Büro- und Projektorganisation".


    Da wir gefühlt eine riesen Menge an Stoff vermittelt bekommen, stelle ich mir die Frage, wie ich am besten für die Prüfungen vorbereitet bin. Mich würden diesbezüglich Eure Erfahrungen interessieren und auch gerne, wie Ihr gelernt habt. Neben dem Kurs und den dazugehörigen Material der IHK benutze ich noch das Kiehl Buch.


    Schon mal vielen Dank im Voraus!

  • Guten Morgen TWXIV,


    auch hier gilt wie bei nahezu allen Weiterbildungen: Am besten für die Prüfungen lernst du schon dann, wenn du dich im Lehrgang aktiv beteiligst, bei Unklarheiten nachfrägst und den Stoff nach Verständnis statt auswendig zu lernen. Falls du ein Thema nicht verstehst, versuche die Lücken durch Lehrvideos oder Ähnlichem zu schließen. Auch die IHK-Prüfungsaufgaben, die beim DIHK käuflich erwerblich sind, kannst du zur Prüfungsvorbereitung nutzen. So erkennst du auch die Themenschwerpunkte und hast meiner Ansicht nach eine gute Vorbereitung.


    Viel Erfolg und viel Freude beim Lernen!


    Grüße

    anonymo

  • Hallo TWXIV,


    meine Erfahrungen, als ich den FWBP absolviert habe.

    Skripte zusammenfassen und immer mitnehmen. Lesen, lesen, lesen, auch wenn es beim Arzt im Wartezimmer nur 10 Minuten sind. Wichtige Ding auf Post-It's notiert und n der Wohnung verteilt. Klappt gut mit dem fotografischen Gedächtnis :)

    Lesen und verstehen, nicht auswendig kernen, mit eigenen Worten erklären können. Immer am Unterricht teilnehmen und immer nachfragen, auch wenn es den anderen auf die Nerven geht. Kiehl Buch ist super. Auch Videos auf YT. Abends und am Wochenende gelesen und gelernt. Zwei Wochen vor der Prüfung freigenommen und nur alte Prüfungen durchgearbeitet. Auch vom WiFaWi hab ich gemacht und teilweise Betriebswirt. Wieder aufgeschrieben, was ich mir nicht merken konnte. Gelesen und gelernt. Das ist die ganze Geschichte.


    Grüße prinzessin

  • Hey prinzessin und anonymo ,


    danke für Eure Tipps. Zu dem Thema nicht auswendig lernen - mir kommt es trotzdem so vor, dass man einiges auch stur auswendig lernen sollte. Ich nenne jetzt mal als Beispiel das Thema Projektmanagement. Im Endeffekt ist ja wichtig zu wissen, was in welcher Phase passiert. Oder sehe ich das falsch ?

  • Hallo TWXIV,


    Das Thema Projektmanagement ist eigentlich ein tolles Beispiel dafür, NICHT stupide auswendig zu lernen. Wenn du das Verständnis hast, um was es in den 5 Phasen geht, was relevant ist und was weniger, dann sitzt dieses Thema ohne es selbst dauerhaft abfragen zu müssen. Sprich, bei Dingen die du auswendig lernst vergisst du schneller ein Schlagwort. Bei Dingen die du verstehst und verinnerlichst, kommt es nicht auf die Schlagwörter an, da du es immer erläutern kannst, ohne groß "nachdenken" zu müssen und durch das Verständnis zur Sache wirst du es immer "richtig" wiedergeben.


    Gruß

    Tobster

  • Hallo TWXIV,


    die Tipps meiner Vorredner kann ich nur bestätigen.

    Ich habe die Prüfung 2021 abgelegt und habe mich zu Anfang des Kurses genau so gefühlt, wie du dich gerade jetzt. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Aber du wirst merken, dass sich bald der Kreis schließt und sich ein roter Faden ergibt.

    Ich habe viel mit den Inhalten des Kurses gelernt, mir haben tatsächlich Karteikarten am Besten geholfen. Ich bin diese immer wieder durchgegangen, bis man sie im Schlaf beantworten konnte. Ebenso habe ich mir alte Prüfungen besorgt und Fachliteratur (Prüfungswissen kurz & bündig sowie das Arbeits- und Übungsbuch). Die Skripte habe ich kaum verwendet.

    Für die mündliche Prüfung kann ich das Buch von Andreas Michel nur empfehlen! Das hat mir super bei der Vorbereitung geholfen.


    Wie schon gesagt ist es wichtig, nicht auswendig zu lernen. Gewisse Modelle kann man nur auswendig lernen, schon richtig. Allerdings musst du diese in Situationen anwenden können und musst auch manchmal improvisieren.


    Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.


    Viele Grüße

    Bine