Hallo zusammen,
ich muss leider in die Nachprüfung in Recht und Steuern, da ich in der schriftlichen Prüfung nur 44 Punkte erreicht habe. Ich bin schon länger dabei, die Themen zu wiederholen, frage mich nur, ob meine Vorbereitung richtig ist. Ich habe mir nochmal Lernzettel geschrieben und diese relativ oberflächlich gehalten, oder gehen die Fragen doch wohl in die Tiefe?
Wie sind die Fragestellungen in der mündlichen Prüfung? Ist es tatsächlich ein stumpfes abfragen: Was sind Rechtsobjekte/-subjekte? Welche Inhalte hat ein Arbeitsvertrag? Was ist die Gewerbesteuer?
Und wie ist die Gewichtung der beiden Bereiche? Mehr Recht als Steuern oder doch ziemlich ausgeglichen?
Wie reagiere ich, wenn mir wirklich keine Antwort zu einer Frage einfällt?
Werden die 15 Minuten eingehalten oder wird gerne überzogen?
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt