Prüfungsvorbereitung / IHK-Prüfungen

  • Hallo Zusammen,


    ich habe am 22.03.2023 meine wirtschaftsbezogene Prüfung. Ich habe jetzt Skripte durchgelesen und das Vorbereitungsbuch vom Holger Stöhr durchgelesen.

    Auch kurze Zusammenfassungen habe ich erstellt.

    Als wir dann beispielsweise eine Übungsaufgabe von unseren Dozenten bekommen haben, waren da sachen dabei, von denen ich nie was gehört habe.


    Deshalb meinte ein Kollege aus einem anderem Forum, dass ich mit den IHK-Prüfungen lernen soll.


    Meine Frage wäre, ob jemand von euch IHK-Prüfungen zum üben hätte, da ich ja in so einer kurzen Zeit nicht an Originalmaterial kommen werde.

    Ansonsten wäre die Frage wie ich mich am sinnvollsten die 5 Tage intesiv vorbereite.


    Es wäre kein Thema, wenn ich ein Fach nicht bestehe - aber würde gerne nicht alles nochmal probieren müssen.


    Vielen Dank!

  • Guten Morgen VEalil,


    mit deiner Ausbildung zum Bürokaufmann hast du eine solide Grundlage geschaffen. Und der Vorteil (oder je nach Betrachtungswinkel auch Nachteil) der Erwachsenenbildung ist, dass man selbst dafür verantwortlich ist, sich die Grundlagen und alles Relevante beizubringen. Natürlich ist es wichtig und auch nötig, dass ein Dozent euch das lehrt. Dadurch, dass ihr Übungsmaterial und Skripte erhalten habt, sollte dem vom Inhaltlichen in der Theorie zumindest nichts im Wege stehen. Und falls du hier noch irgendwelche Lücken haben solltest, so kannst du sie dir durch Google, YouTube etc. eventuell schließen.


    Und zu spät ist es für Originalprüfungen nicht: Wenn du diese im DIHK-Shop bestellst, sind diese meist nach ein bis zwei Werktagen da. Und schaue dich vielleicht auf dem Marktplatz hier im Forum mal um.


    Wobei ich auch hier ehrlich sein mag: Fünf Tage sind eine wahnsinnig kurze Zeitspanne. Sich hier noch intensiv mit Prüfungsaufgaben zu beschäftigen, kann mehr verwirren als nützen.


    Viel Erfolg!


    Grüße

    anonymo

  • Hey anonymo,


    ich danke dir für deinen Tipps.


    Zum Thema Erwachsenenbildung:

    Ich kann bei aller Liebe wohl erwarten, dass ich für die Gebühr die ich zahle, die versprochene Leistungen dementsprechend erhalte oder?

    Es ist nicht nur wichtig und nötig, sondern auch die Pflicht eines Dozentens bzw. vom Lerninstitut.

    Also vielleicht liege ich hier nur falsch und muss monatlich eine Gebühr zahlen, damit ich mir das im Endeffekt selber beibringen kann.


    Da nutze ich direkt den ersten Tipp von dir und suche nach dem Begriff Lehrgang:

    "Lehrveranstaltungen zur Erlangung bestimmter Kenntnisse oder Fähigkeiten"


    (Nicht böse gemeint - Ist ja meine Verantwortung bei der Auswahl von so einem wundervollen Bildungsträger^^)



    Prüfungen habe ich jetzt hier im Forum bekommen. Auch hier bedanke ich mich bei den Leuten, die sich extra die Zeit genommen haben und mich privat angeschrieben haben. Mit diesen Prüfungen kann man eventuelle Lücken füllen und das ganze vorhandene Wissen auch umsetzten, welches ich auch für sinnvoll halte.


    Vielen Dank!





    Gruß


    Ealil

  • Guten Abend VEalil,


    freut mich, dass du so schnell noch zu den Prüfungen gekommen bist. Ich wünsche dir hierfür erfolgreiche und produktive fünf Tage. :)


    Zu deiner Kritik mit der Erwachsenenbildung: Ich gebe dir da absolut recht. Du hast Geld für einen Kurs bezahlt und erwartest, dass dir als Gegenleistung der Stoff vermittelt wird. Doch für Krankheit kann man nichts und es gibt leider auch Dozenten, die ihren Job alles andere als ernst nehmen. Somit ist der Dozent in der Zeit zwar physisch anwesend, doch richtig verstehen tut man es in den Lerneinheiten nicht. Erschwerend hinzu kommt noch, dass es keinen vordefinierten Rahmenplan gibt, welche Themen in welcher Tiefe angesprochen und in den Prüfungen abgefragt werden können. Deshalb kann man die fehlenden Punkte in den (Probe-)Prüfungen nicht immer am Dozenten festmachen. Das habe ich damit gemeint.


    Schönes Wochenende!


    Grüße

    anonymo

  • Hallo nochmal anonymo,


    das muss ich noch loswerden, damit ich mit selber Frieden schließen kann. :D


    Natürlich habe ich Verständnis für plötzlich auftretende Situationen. Gleichzeitig bin ich der Meinung, dass bei einer Krankheit (vorallem über mehreren Monaten) eine Vetretung organisiert werden muss. In meinem Fall auch technische Ausfälle bis hinzu "Türverieglungen" die man über Wochen nicht beheben kann, sollten in kurzer Zeit behebar sein. (auch hier Ausweichmöglichkeiten auf digitalen "Unterricht")


    Mein Arbeitgeber macht ja auch nicht den Laden dicht, weil ich krank bin :lol:



    Wie gesagt, nicht böse gemeint, regt mich alles nur irgendwie auf...



    Wünsche dir natürlich auch ein schönes Wochenende.



    - Ealil