Recht und Steuern Mündliche Ergänzung

  • Hallo :)


    Ich habe in ca. 4 Wochen meine Mündlicher Ergänzungsprüfung in RuS. Da das auch mein letzter versuch ist, wollte ich um Hilfe bitten.

    Ich hab in der schriftlichen leider nur 36 Punkte erzielt. Hat jemand Tipps und Themen auf die ich mich spezialisieren sollte?
    Bin um jede Hilfe Dankbar!

    Sonst wäre alles um sonst gewesen...Hab schon TQ, HSQ (schriftlich) und die restlichen WBQ Prüfungen bestanden, es hängt jetzt nur noch an Rus.


    Ganz liebe Grüße :)

  • Hi Therness,


    da kommst du aber reichlich spät. Hast du die letzten Male nicht gemerkt, woran es bei dir genau liegt? Meistens ist es schlechte Vorbereitung und/oder kein tiefes Wissen über die Grundlagen.


    Steuern:

    Abgabenordnung die einzelnen Steuern die es so gibt (Einkommensteuer etc.) und wie does aufgebaut sind. Sowie einfache Fragen zu einzelnen Abschreibungen etc. Beantworten können.

    Recht:

    Juristische und Natürlich Personen

    Schuldrecht

    Sachenrecht

    Generelles zur Mangelhaftung

    ggf. Details zu Warenlieferungen und dem HGB


    etc.pp.


    Es gibt viel zu wissen und essenziell sollten die Basics sitzen.


    Beste Grüße und viel Erfolg

    Arno

  • Erstmal vorweg war glaub ich nicht die Frage von Thernees ob sie zu spät dran ist und zweitens glaube ich kaum das sie niedergemacht werden wollte.


    Drittens war in diesem Jahr jedes Fach extrem schwer in der Prüfung, das sagt dir einer der die Prüfung im März zwar geschafft hat, aber trotzdem drei Monate vorher angefangen hat zu lernen. Es hat manchmal auch nicht immer mit den "Basics" zu tun. (Durchfallquote in München 75% und in Regensburg 65% und ja ich hab vertrauenswürdige Quellen)


    So um mal die Frage zu beantworten:


    Recht

    - Ganz klar alle Arten von Kaufverträgen

    - Dienstvertrag

    - Insolvenzrecht

    - Besitzer und Eigentümer (und alles was dazu gehört z.b im guten Glauben erworben und Diebstahl usw.)

    - Erfüllungsorte

    - Verbrauchsgüterkauf

    - AGBs

    - Unmöglichkeit der Hauptleistung

    - Gattungsschuld & Stückschuld

    - Objektiver und subjektiver Mangel

    - Welche Rechte der Käufer und Verkäufer bei Mängel haben (Nacherfüllung ect.)

    - Schadensersatz bei Fahrlässigkeit (im zusammenhang mit Mangel)

    - "Gewährleistung", Garantie und Beweislastungumkehr

    - Unzulässige bzw. Irreführende Werbung

    - Schenkung

    - Einseitige und zweiseitige Willenserklärung

    - Konkludentes Handeln

    - Veträge die eine Schriftform benötigen oder notariell beurkunden werden müssen

    - Verträge die keine Form benötigen


    Steuern

    - Einkommensteuer

    - Gewerbesteuer

    - Grundsteuer

    - Steuerschuldner, Steuerträger usw.

    - Schenkungssteuer

    - Wie hoch (in €) darf ein Werbegeschenk sein


    Mehr fällt mir spontan nicht ein, was man so in der kurzen Zeit abfragen könnte.


    Kann dir das Buch von Dr. Stöhr für die Vorbereitung der WBQ Prüfung sehr empfehlen, gibt es bei Amazon.


    Desweiteren würde ich ganz klar deinen Dozent'in in Recht und in Steuern fragen ob sie dir eine Empfehlung der Inhalte der mündlichen Prüfung geben können.


    Aber lass dir keine Angst machen, denn die bringt dir nichts, jetzt heisst es vier Wochen jeden Tag konzertriert lernen und dann in die mündliche gehen.


    LG Markus