Wirtschaftsfachwirt - Dauer

  • Hallo zusammen,

    ich bin nun schon seit ein paar Wochen stiller Mitleser ^^...

    Kurz zu mir: Ich arbeite Vollzeit und habe im März 2024 über ein Fernstudium meinen Wirtschaftsfachwirt angefangen. Die WBQ-Prüfung werde ich im März '25 und die HQ-Prüfung im November '25 schreiben. In der Woche lerne ich meistens von Montags - Donnerstags in den Abendstunden nach Feierabend (oder auch mal zwischendurch auf der Arbeit, wenn Zeit dafür da ist und es der AG erlaubt). Das Wochenende versuche ich mir immer etwas freizuhalten, allerdings kommt es auch mal vor das ich am Wochenende etwas lerne. So in der Woche komme ich im Schnitt so auf 8-10 Stunden (kann auch mal mehr oder weniger sein, je nachdem wie sich der Alltag gestalten lässt).

    Nun sehe ich ganz oft das viele Leute den Wirtschaftsfachwirt bereits nach 1 Jahr oder sogar weniger fertig haben =O... Wie macht Ihr das?!

    Ich bin schon froh wenn ich nach der Arbeit noch die Muße habe mir den ganzen Stoff irgendwie einzuflößen... Bin ich vielleicht einfach zu langsam oder gehe ich das ganze falsch an?

    Ich freue mich auf Eure Rückmeldung :)

  • Hallo Majestro,

    wir sagen unseren TeilnehmerInnen immer, dass sie neben den acht Unterrichtsstunden in der Woche (= 6 Zeitstunden) ungefähr noch einmal so viel Zeit mit Vor- und Nachbereitung sowie Selbststudium verbringen sollten. Die genaue Stundenzahl hängt natürlich vom Einzelfall ab. Insoweit bist Du mit Deinen 8 - 10 Stunden schon ganz gut dabei. Du hast ja im Fernstudium vermutlich keinen Präsenz- oder Onlineunterricht, d.h. die Stunden musst Du natürlich in Dein Lernpensum mit einrechnen.

    Was den Lernerfolg betrifft, kannst Du versuchen, Lernzeiten auf das Wochenende zu legen, wenn Du ausgeruht und aufnahmefähig bist. Dann fällt das Lernen vielleicht etwas leichter als abends nach der Arbeit.

    Viele Grüße

    Tiba

  • Hallo Majestro,

    in Teilzeit darf die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt ruhig 1,5 - 2 Jahre in Anspruch nehmen. Mach dir da keinen Kopf.

    Nachhaltiges lernen (Lernstoff bleibt im Kopf) benötigt nun mal seine Zeit. Du kannst dich z.B. mit deinem persönlichen Lerntyp auseinandersetzen. Das könnte dir einen zeitlichen Gewinn erbringen.

    Ansonsten: Durch das Lernen mit Zusammenfassungen und viel „www“ kann Lernzeit eingespart werden, bringt dir langfristig jedoch nicht so viel wie ein didaktisch gut aufbereitetes Lehrbuch, bzw. Gut aufbereitete Unterlagen.


    Kurzum: gibst du deinem Kopf etwas Zeit und gut aufbereitete Lernunterlagen, wirst du die Zusammenhänge besser verstehen :)

    >>>Gründliches lernen ist übrigens auch sehr wichtig, falls du danach noch weiter machen möchtest (Geprüfter Betriebswirt, etc.). Der Lernstoff baut aufeinander auf.


    Viel Erfolg 🍀


    Lg. Lernkopf 89

    - Geprüfter Industriefachwirt IHK

    - Geprüfter Technischer Fachwirt IHK

    - Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK

    - IHK Prüfer