Hallo zusammen,
ich hab im o.g. Fach leider nur 41 Punkte erzielt. Jetzt habe ich die Möglichkeit der mündlichen Ergänzung. Kann mir jemand bei dem Fach weiterhelfen, was da z.B. abgefragt werden könnte, usw.?
Danke schonmal,
Luca
Hallo zusammen,
ich hab im o.g. Fach leider nur 41 Punkte erzielt. Jetzt habe ich die Möglichkeit der mündlichen Ergänzung. Kann mir jemand bei dem Fach weiterhelfen, was da z.B. abgefragt werden könnte, usw.?
Danke schonmal,
Luca
Hallo,
das Fach ist umfangreich. Es können viele Fragen gestellt werden.
Schau dir mal schwerpunktmäßig folgende Themenbereiche an:
Techn. Komm.:
- Linienarten
- versch. Schnittdarstellungen
- geometrische Tolerierung (Def., Inhalte, für was wichtig?, etc.)
Werkstofftechnik:
- Verschiedene Möglichkeiten der Werkstoffprüfung (Werkstoffprüfverfahren)
- (Metallische) Legierungselemente und ihre Auswirkungen
- Aufbau von Metalle, Kunststoffe (Gefüge(-Arten), Vor-/Nachteile, etc.)
- Versch. Arten der Wärmebehandlung von Stählen (Erklären, Nutzen, für was?!, etc.)
- Werkstoffbezeichnungen und ihre Bedeutung (z.B. S235JR >> Streckgrenze?!)
- Begrifflichkeiten wie Streckgrenze, Zugfestigkeit, Bruchdehnung (Brückenschlag: Spannungs-Dehnungs-Diagramm)
- Werkstoffeigenschaften (z.B. chemische, ökologische, etc.)
Viel Erfolg!
Lernkopf 89
Lernkopf 89 vielen Dank nochmal für die Hilfe. Die mündliche Prüfung war heute früh um 9:00 Uhr, habe sie souverän bestanden.
Eine schöne Weihnachtszeit und guten Rutsch in das neue Jahr.
Hallo ritzbitz,
gerne & Glückwünsch!
VG
Lernkopf 89