mündliche Ergänzung technische Kommunikation/Werkstofftechnologie

  • Hallo,


    das Fach ist umfangreich. Es können viele Fragen gestellt werden.

    Schau dir mal schwerpunktmäßig folgende Themenbereiche an:

    Techn. Komm.:

    - Linienarten

    - versch. Schnittdarstellungen

    - geometrische Tolerierung (Def., Inhalte, für was wichtig?, etc.)


    Werkstofftechnik:

    - Verschiedene Möglichkeiten der Werkstoffprüfung (Werkstoffprüfverfahren)


    - (Metallische) Legierungselemente und ihre Auswirkungen

    - Aufbau von Metalle, Kunststoffe (Gefüge(-Arten), Vor-/Nachteile, etc.)

    - Versch. Arten der Wärmebehandlung von Stählen (Erklären, Nutzen, für was?!, etc.)

    - Werkstoffbezeichnungen und ihre Bedeutung (z.B. S235JR >> Streckgrenze?!)

    - Begrifflichkeiten wie Streckgrenze, Zugfestigkeit, Bruchdehnung (Brückenschlag: Spannungs-Dehnungs-Diagramm)

    - Werkstoffeigenschaften (z.B. chemische, ökologische, etc.)

    Viel Erfolg!

    Lernkopf 89

    - Geprüfter Industriefachwirt IHK

    - Geprüfter Technischer Fachwirt IHK

    - Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK

    - IHK Prüfer