Hallo zusammen,
ich überlege, ob es Sinn macht, eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt zu starten. Kurz zu mir: Ich habe von 2010 bis 2012 eine Ausbildung zum Verkäufer bei REWE abgeschlossen und war danach 12 Jahre bei der Bundeswehr. Dort war ich unter anderem auch in kaufmännischen Bereichen tätig, wie Bilanzbuchhaltung, Planung und Organisation und hab damit auch die Zulassungsvoraussetzungen die ich bereits bei der IHK prüfen lassen habe. Jetzt stehe ich kurz vor meinem Dienstzeitende (Juni 2025) und möchte mich beruflich neu orientieren.
Hat jemand Erfahrung mit der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt und kann mir sagen, ob es sich für meinen Werdegang lohnt? Würde ich mit diesem Abschluss quasi ein “Verkäufer +” sein oder eröffnet mir der Wirtschaftsfachwirt tatsächlich die Möglichkeit, auch in anderen Branchen Fuß zu fassen?
Danke für eure Meinungen und Tipps!”