Beiträge von Leverage87

    Hallo zusammen.

    Das Thema ist zwar schon älter aber ich versuche es mal mit meinem Lernkonzept zu ergänzen.

    Ich gehe im März 19 in die erste Teilprüfung der Ihk.
    Ich besuche einen Teilzeitkurs der Ihk (2 Abende pro Woche).

    Ich habe mich auf alles gestürzt, was mir irgendwie hilft Zusammenhänge zu verstehen.
    Dazu habe ich gelesen und zusammengefasst:
    - Ihk Skripte
    - Prüfung der Hfw (G. Krause)
    - Kompaktwissen (R. Fresow)
    - Kostenrechnung für den Handel (H. Stöhr)
    - Notizen vom Unterricht in der Ihk

    Es ist viel zusammengekommen, für mich steht fest, jede Wiederholung bringt Wissen.

    Ich habe jetzt, 6 Monate vor der Prüfung die beiden Themenfelder der 1. Prüfung komplett durchgearbeitet (also Uf & St. + Führung...).

    Ab jetzt konzentriere ich mich auf Karteikarten verfassen, alte Prüfungen lernen und Mathematische Aufgaben rechnen.

    Mein Lernmodus sieht es weiter vor, dass ich ab Dezember ca. 2 Stunden täglich lernen möchte.

    Ich habe mich viel mit dem Thema "lernen" befasst, noch bevor ich mich zum Kurs angemeldet habe, war ich viel hier im Forum unterwegs um Erfahrungen zu lesen.

    Ich möchte ja kein Arzt werden aber jede versemmelte Prüfung kostet Geld und dafür bin ich zu geizig ;)

    Wer Fragen hat oder Anregungen möchte kann sich gerne via PN melden.

    So, auch wenn der erste Eintrag schon älter ist, hier meine Meinung zu "Die Prüfung der Handelsfachwirte" von Krause:

    Habe das erste Kapitel "Unternehmensführung & Steuerung" und weit über die Hälfte von "Personal..."-durchgearbeitet. Es ist komplett in Fragestellungen aufgebaut, was ich ganz gut finde. Ich arbeite mit Skripten der Ihk und dem Buch, und ich finde dieses Werk super als Ergänzung.
    Man erschreckt erst wegen der Masse, ich habe mir zu jedem Punkt eine eigene Zusammenfassung erstellt.

    Am Ende des Buches sind auch nochmal Kapitelzugehörig Fragen, das hätte man sich sparen können, weil das gesamte Buch ja in Fragestellung aufgebaut ist..

    Alles in allem finde ich das Buch sehr gelungen und rate dazu, nicht auf den letzten Drücker damit zu arbeiten, dafür ist es zu viel und auch zu teuer.


    Bei Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren. Ich gehe in die erste Teilprüfung im kommenden März

    Hallo zusammen, finde da nichts konkretes zu->
    Man bekommt immer wieder gesagt, dass man laut neuer PO nach bestehen der Prüfungen, den theoretischen Teil des Ausbilderscheins hat.
    Wie und wo kann man den Praktischen Teil ablegen? (ich meine nicht die mündliche Prüfung des HFW).
    Dachte ich frage erstmal hier.
    Gruß

    Hi cookiekeks,
    wie viel Zeit hast du für's Lernen investiert? Mir grault es auch davor, dazusitzen und die Frage zu lesen und nicht zu wissen was die von einem wollen... In dem Moment das Richtige abzurufen..Das stelle ich mir auch sehr schwierig vor, obwohl man das ganze theoretische ja weiß. Sieht man ja schon in den alten Prüfungen, das die Antworten oft sehr einfach sind wenn man ersteinmal weiß was gesucht war :/

    Hallo zusammen, wer hat die o.g. Prüfung zu Hause und kann mir helfen? Ich bereite mich auf meine Ptüfing vor und arbeite alte Prüfungen durch, und hier hapert es bei Aufg. 4 c.
    Es handelt sich um die Kalkulation der Fliese Berta

    Aufg:

    Erlöse: 16800,-€
    var. Kosten= - 11489,60€

    und jetzt kommt die Summe, wo ich keine Ahnung habe, woher die kommen soll. Es müssen die Fixkosten sein, aber die sind mir doch garnicht gegeben in der Kalkulation.. Ich komme nie auf die Summe-> - 2757,50€

    Also wer mir sagen kann, wie sich die Zahl zusammensetzt, dem wäre ich echt dankbar.

    LG