Habe jetzt mal die Themen der 5 verfügbaren Prüfungen analysieren lassen und komme zu folgendem Ergebnis:
Hier ist eine zusammengefasste Liste der Themen und deren Häufigkeit über alle Semester:
### Themen und Häufigkeit
- **Personalcontrolling**: 4x
- **Finanzierung**: 4x
- **Makroökonomische Einflussfaktoren**: 2x
- **Mikro- und Makroökonomie**: 2x
- **Trend und Marktforschung**: 2x
- **Risikomanagement**: 2x
- **Digitalisierung**: 1x
- **Systemtheorie**: 1x
- **Rechtsthemen**: 1x
- **Controllingsysteme**: 1x
- **Transferstrategien**: 1x
- **Internationale Managementstile**: 1x
- **Länderspezifische Führungskompetenz**: 1x
- **Compliance Management System**: 1x
- **Finanzierung und Liquidität**: 1x
- **Standort-Logistik**: 1x
- **Internationale RCEP**: 1x
- **Herstellung MA-Zufriedenheit**: 1x
- **Organisation und Nachhaltigkeit**: 1x
- **Attraktive Arbeitgebermarke**: 1x
- **Krisenmanagement**: 1x
- **Digitale HR**: 1x
- **BCMS**: 1x
- **Remote Work**: 1x
- **Führungskompetenz**: 1x
- **Performance-Monitoring**: 1x
- **Corporate Governance**: 1x
- **IT-Sicherheitsstrategie**: 1x
- **Unternehmenskultur**: 1x
- **Digitales Personal-Management**: 1x
- **Zwischenbetriebliche Beziehungen**: 1x
- **Marktanalyse**: 1x
- **Selbstorganisation**: 1x
- **Benchmarking**: 1x
### Fokussierung beim Lernen
Die Themen mit der höchsten Häufigkeit sollten einen besonderen Fokus beim Lernen erhalten:
1. **Personalcontrolling** (4x)
2. **Finanzierung** (4x)
3. **Makroökonomische Einflussfaktoren** (2x)
4. **Mikro- und Makroökonomie** (2x)
5. **Trend und Marktforschung** (2x)
6. **Risikomanagement** (2x)
Diese Themen kommen am häufigsten vor und sind daher vermutlich besonders wichtig für das gesamte Studium.
Zumindest gibt das einem eine gute Richtung vor was dran kommen könnte.