Pareto-Fortschrittskurve

  • Hallo,


    kann mir jemand bzgl. der Pareto-Fortschrittskurve weiterhelfen?
    Mir liegen hierzu zwei verschiedene Beispiele vor und jetzt weiß ich nicht, welches davon das richtigere ist.
    1.) siehe Wikipedia Gründe für Verspätung; Link kann ich aufgrund fehlender Berechtigung leider nicht posten. :(
    Y-Achse: Anzahl der Verspätungen in Tagen. Ggü. der Y-Achse: Prozente 1 - 100 %. Balken, welche die Menge (Anzahl der Tage) der Verspätungen darstellen wurden übereinander gestapelt.


    2.) auf der Y-Achse steht der kumulierte Wert und auf der X-Achse der kumulierte Wert der Anzahl der Positionen.


    Für eure Erläuterungen/Meinungen wäre ich sehr dankbar!
    LG

  • Hallo Mariellalein,


    ich bin mir nicht sicher was du meinst, aber ich starte einfach mal einen Erklärungsversuch.


    das Diagramm, dass du meinst (zu finden bei Wikipedia s.v. "Paretodiagramm") enthält sozusagen zwei Diagramme in einem.


    1. die absoluten Zahlen zu den Verspätungsgründen. ("linke Y-Achse" und ausgefüllte Balken auf der X-Achse)
    2. die kumulierten (aufaddierten) Zahlen auf der X-Achse und die relativen (also Prozente) auf der "rechten Y-Achse"


    zum "2.Diagramm":
    Verkehr 55mal genannt von 168 Nennungen entspricht 32,74%; Kinder 46mal von 168 = 27,4% usw. (Zahlen habe ich aus dem Diagramm geschätzt)
    Die Gründe Verkehr und Kinder kumuliert (aufaddiert)=32,74%+27,4%=60,14% was wiederum 101(55+46) kumulierten Nennungen entspricht.


    Die Darstellung mit den kumulierten Werten und der eingetragenen orangenen Kurve(=Pareto-Fortschrittkurve) entspricht dem Vorgehen der ABC-Analyse, die aufzeigen soll wie stark die Abhängigkeit von bestimmten Faktoren ist.
    Die Kurve nennt man auch Lorenzkurve und zeigt die Lastigkeit (Ungleichverteilung) an. Wenn man sich einen Diagonale von links unten (Nullpunkt) nach rechst oben (100%) einzeichnet und dann den Abstand der Lorenzkurve von der Diagonalen (entspricht Gleichverteilung) ermittelt, kann man grafisch die Lastigkeit darstellen und ablesen. (einfach mal Lorenzkurve als Bild in der Suchmaschine deines Vertrauens eingeben)


    Im Übrigen halte ich für wahrscheinlicher, dass wenn in der Prüfung nach Pareto gefragt wird, eher die 80:20 Regel gemeint ist und die Lorenzkurve (Pareto-Fortschrittskurve) eher bei der ABC-Analyse abgefragt wird.



    Hoffe, ich konnte helfen, ansonsten einfach nochmal fragen...


    Gruß


    Sapperlot

  • Hallo,


    vielen Dank für deine detaillierte Antwort. Die Diagonale hab ich jetzt mal eingezeichnet. Was genau kann ich da jetz ablesen?


    So wie die Darstellung in Wikipedia haben wir das in Betrl. Management gezeichnet.


    In Logistik sind wir im Zusammenhang mit der ABC-Analyse hergegangen und haben auf der linken Achse die kumulierten %-Werte (= Anteil am Gesamtumsatz) und auf der X-Achse die kumulierte Anzahl der Positionen in % eingetragen. Ich denke auch, dass das für die Prüfung die wohl relevantere Darstellungsweise sein wird, oder? Kann ich da dann auch so eine Linie wie oben, (die ich noch nicht vestehe) einzeichnen?


    Vielen Dank!
    LG

  • Die Aussagekraft solcher Kurven ist begrenzt.


    Es ist sozusagen nur ein Hilfsmittel, um das Maß einer Ungleichverteilung darzustellen. Anders ausgedrückt: je stärker sich die Kurve wölbt, desto höher ist die Ungleichverteilung.


    Nehmen wir mal an, du hast im Rahmen einer ABC-Analyse deines Unternehmens folgendes festgestellt: Ihr habt insgesamt 5 Kunden, wovon ein Kunde(A) 60% des Umsatzes macht und die restlichen 4 jeweils 10%.
    Es liegt also eine große Ungleichverteilung vor, was zur Folge hat, dass beim Weggang des Kunden A wahrscheinlich die Insolvenz deiner Firma vor der Tür steht.


    Man könnte jetzt meinen, dass man hierfür kein Diagramm zeichnen muss, um die starke Abhängigkeit von Kunde A zu verdeutlichen. Da aber die Geschäftsführung dringend ihr Handicap beim Golf verbessern muss (oder positiv formuliert: mit unheimlich wichtigen Dingen viel zu beschäftigt ist), entwickeln wir ein Diagramm, zeichnen eine enorm gewölbte Lorenzkurve ein und haben plötzlich die Aufmerksamkeit unseres Chefs.


    Viel mehr ist es tatsächlich nicht. Das ist so in der BWL; wir drücken simple Dinge unheimlich kompliziert aus, damit keiner merkt, dass man eigentlich keine BWLer braucht.


    Kurz gesagt: Die Kurve ist eine Verdichtung von Informationen.