WFW-Prüfung 15./16.11.: Fragen - Berichte

  • Zitat von "*Anthony*"

    @ Gray: Bist du dir sicher, dass man vor den Annuitätenfaktor "1.200.000 *" macht? Der Betrag stellen die Investitionskosten dar, aber die Formel verlangt den Kapitalwert! Den Kapitalwert konnte man jedoch nicht errechnen, da die Überschüsse fehlten... Also ich glaube nicht, dass das so richtig ist, wie du die Annuität errechnet hast. Deine Rechnung würden die 6 Punkte auch nicht erklären.


    Bei der einen Aufgabe mussten man alle Lagebestände zusammenrechnen und durch die Anzahl der Lagerbestände nehmen (dazu braucht man nicht mal eine Formel!).


    Ganz sicher, wir haben das letzte woche noch durchgenommen. Wir haben nach der Prüfung noch mit unserem Dozenten gesprochen! Ich glaube, 6 Punkte gabs, wegen der blöden Fragestellung. Ganz ehrlich, die frage war so blöd gestellt, dass keiner wusste was gemeint war.

  • Was ich nicht wusste, was braucht man für eine wesentliche Voraussetzung für die integrierte Materialwirtschaft? Gab nur 3 Punkte...


    Und was genau habt ihr geschrieben bei der Frage 11, wie man die neuen Produkte mit der bestehenden Absatzorganisation vertreiben kann? Ich habe E-Commerce, Einzelhandel und Außendienstmitarbeiter geschrieben, weiß aber nicht, ob das das Ziel war.


    Weiß das wer?

  • Bei der integrierten Materialwirtschaft habe ich den Informations- und Materialfluss innerhalb der Supply Chain beschrieben.


    Bei der Nr. 11 habe ich z. B. den Käufern Zugaben oder Werbegeschenke geben, einen Probierstand im Supermarkt eröffnen und das letzte fällt mir gerade nicht ein. Ich muss aber zugeben, dass ich hier lange überlegt habe was gemeint ist.

  • [quote="*Anthony*"]Ich hatte bei der Aufgabe 2 das Gefühl, dass der Kapitalwert benötigt wird. Ansonsten macht die Annuitätenrechnung wie gesagt keinen Sinn.


    Daher habe ich den Gewinn von Aufgabe Nr. 1 angenommen und mit den Abzinsungsfaktoren die Barwerte errechnet. Mit meinem Kapitalwert habe ich dann ganz normal die Annuität berechnet.[/


    Sag mal, wie kommst du auf das positive umsatzergebnis?
    Das betriebsergebnis hab ich -138.000 oder 136.000 kann mich gerade nicht erinnern und meiner meinung nach, war das umsatzergebnis auch negativ?