Klausuren WBQ Okt. 2014 - Berichte, Fragen, Antworten

  • Hallo KasiGF,


    47,5 oder 48 P sind nun mal keine 50. Das Aufrunden muss irgendwo aufhören. Und einfach Punkte abziehen, damit 46 rauskommen, halte ich auch nicht für sinnvoll.


    Was die Einsicht angeht, so halte ich es auch für legitim, wenn jemand mit 84 P Einsicht beantragt. Für die horrenden Prüfungsgebühren des Monopolisten IHK kann man ein bisschen Serviceorientierung verlangen.


    LG
    -Tim

  • Ich weiß wirklich nicht was ihr habt. Die Prüfer haben zum Teil 50 Prüfungen durchzuschauen.. Und gerade bei so einer Anzahl kann es vorkommen, dass Punkte übersehen werden ...
    Unser Dozent wollte uns helfen und hat ganz klar gesagt, dass es bei knappen Ergebnissen sich lohnt nachzuschauen..


    Entspannt euch...

  • Ich weiß wirklich nicht was ihr habt. Die Prüfer haben zum Teil 50 Prüfungen durchzuschauen.. Und gerade bei so einer Anzahl kann es vorkommen, dass Punkte übersehen werden ...
    Unser Dozent wollte uns helfen und hat ganz klar gesagt, dass es bei knappen Ergebnissen sich lohnt nachzuschauen..


    Entspannt euch...


    So isses! Beispielsweise schreiben viele Lösungen einfach zu verschiedenen Fragen suf das gleiche Blatt - da hab ich auch mal übershene, dass unter 4b und 4a noch was zu 2a stand - hat der Zweitkorrektor zum Glück gemerkt; und ich hab als Zweitkorrektor auch schon einfache Additionsfehler des Erstkorrektors entdeckt usw. Deshalb gibt es ja eine Prüfungseinsicht.

  • So isses! Beispielsweise schreiben viele Lösungen einfach zu verschiedenen Fragen suf das gleiche Blatt - da hab ich auch mal übershene, dass unter 4b und 4a noch was zu 2a stand - hat der Zweitkorrektor zum Glück gemerkt; und ich hab als Zweitkorrektor auch schon einfache Additionsfehler des Erstkorrektors entdeckt usw. Deshalb gibt es ja eine Prüfungseinsicht.



    Ganz genau!

  • Wie oft bei so allgemeinen Begriffen kommt es auf den Zusammenhang an - Phase ist immer ein bestimmter Teilabschnitt in einem Prozess; Transfer bedeutet schlicht "Übertragung", also zB "TRansferwissen" die Übertragung von Wissen; und Umsetzung ist was das Wort sagt: der Abschnitt, in dem zB Organisationspläne in die Tat umgesetzt werden.

  • Hallo miteinander,


    ich werde am 18.03.15 (wirtschaftsbezogene Qualifikation) Rechnungswesen und Recht/Steuern wiederholen. Meine Frage ist, ob man die Aufgaben, wenn möglich auch die Lösungen, von der Prüfung Herbst 2014 bekommen kann? Habe sie zwar geschrieben, aber ich kann mich kaum noch an was erinnern.


    Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.


    gruss
    Sascha