HSQ Klausuren 28./29. APril 2016 - Berichte, Themen, Meinungen

  • Mündliche in Dresden mit 95 Punkten bestanden. Endlich Fertig...... und keine Arbeit in Aussicht. Thema: Verbesserung Arbeitszufriedenheit und Arbeitsqualität durch Teamarbeit....Schwerpunkte: Welche Rollenfragen müssen in der Anfangsphase im Team geklärt werden? Wie kann der Teamleiter jeweils in den einzelnen Phasen optimal unterstützen?


    Hab Plipchart und Pinnwand genutzt. Erste Spalte Teamphasen, zweite Spalte Situation der Phase (Findung, Konflikt etc...) Dritte Spalte Einschub der Rollenfragen, Vierte Spalte Aufgabe Teamleiter.


    Diskussion....war auch eine und keine Fragestunde :) GENDER und wie als FK Frauen besonders.....bla bla.....hab ich gesagt: Gute FK sehen jeden MA als Individuum und Fördern entsprechend Stärken und Schwächen. Kein Pauschalisieren. Frauen hätten ja typische Talente..... Kann ich nicht bestätigen, Einfühlungsvermögen usw... kann ich bei jedem Finden.... Wiederhole...Indidviduum wertschätzen, wahrnehmen und sogweiter. Fand der Gut.


    Dann: MIGRANTEN; Eingliederung kulturelle Unterschiede bspw..Pünktlichkeit.....
    Ich: Aussicht auf Einstellung unter Mindestlohn, begrenzter Aufenthalt (Ziel der Flüchtlichsmigration ist ja die Heimkehr) ERGO: Herz, Augen und Ohren ganz weit auf, profitieren von kulturellen Unterschieden und möglichst Wertschätzend viel Freiraum geben um eigene IDEEN und Talente einzubringen. Viel billiger kann ich nie wieder so viel neue Ideen im Unternehmen generieren. Und der Drang zur Pünktlichkeit scheint mir doch ein recht Deutsches Phänomen zu sein. Fand er auch gut...... IDEE von mir:: Werkstatt zur Verfügung stellen und evtl. eigene Angestellte zur Seite stellen, bzw. die einfach mal machen lassen, eigene Ideen zum Unternehmen entwickeln lassen. Bei Verwertbarkeit am Erfolg beteiligen. LERNEN statt assimilieren. Fand der auch gut.


    18 Minuten Präsentation 15 Minuten Diskussion 40 Sekunden Auswertzeit durch die Prüfer.


    IMMER nutzerorientiert Argumentiert. WAS HAT DAS UNTERNEHMEN DAVON?

  • Hi Dresden,
    Danke für deinen Bericht.


    Mich würde noch interessieren was du zu dem Punkt "Einschub der Rollenfragen" genau formuliert hast.


    Und zum Thema Migranten in Unternehmen:
    Konntest du ins Blaue schiessen oder wurde eine bestimmte Unternehmensgröße genannt?
    Unter Experten zu dem Thema laufen die Diskussionen sehr stark auseinander.
    In der Theorie ist sehr viel möglich aber mit Blick auf die Kosten und die Arbeitseffizienz verschwindet jegliche Euphorie sehr schnell.
    Selbst bei Beschäftigung unterhalb des Mindestlohns.
    Als kleiner Betrieb beispielsweise hast du natürlich längst nicht so viel Spielraum wie im Vergleich zu Konzernen.
    Diversity Management, was prinzipiell sehr zu begrüßen ist, muss man sich auch leisten können.

  • Rollenfragen: Wie kann ich mein Team optimal unterstützen? Also Welche Kompetenzen bringe ich ein? Was kann ich zum Erfolg des Teams sonst noch beitragen? Welche Aufgabe und Rolle kann ich am besten wahrnehmen? und irgendwas noch.......


    ES geht für mein Verständnis ja um SELBSTSTÄNDIGES DENKEN. Insofern interessiert mich die Diskussion der Anderen nur bedingt. Es war eine Diskussion und ich habe meinen Standpunkt / Ideen dargelegt und begründet.....Zielte ja auf interkulturelle Integration etc..ab. Auch ein Kleiner , gerade ein Kleiner Betrieb kann sich zu "unter Mindestlohn-Preisen" einen oder Zwei Migranten (wenn auch nur Stunden / Tageweise) leisten und viel lernen. Innovationspotenzial abgreifen etc..... Für weniger Geld mehr Lernen und Neue IDEEN gibts einfach nicht.


    " Ins Blaue schiessen"...... die Halluzination der IHK liegt doch in der Annahme der WiFaWi würde als FK / UL tätig sein. Insofern braucht man sich da nur eigene Gedanken zu gesellschaftlichen Fragestellungen machen und diese begründen / verargumentieren. Ob und inwieweit sich so eine Idee im jeweiligen Betrieb umsetzen lässt ist hinsichtlich einer Zielformulierung für mich zweitrangig. Wie gesagt das Konzept hat bspw. in Berlin sehr gut funktioniert...die haben mit Afrikanern Stühle und Tische gebaut..... mussten dann den Laden mangels Arbeitsgenehmigungen dicht machen, obwohl wirtschaftlich tragfähig.
    Wer als kleiner Mittelständler sich kein MA für 5€ / h leisten kann oder Freiraum bietet mal was neues auszuprobieren, hat seinen Job als GF m.E. nicht gut gemacht. Euch allen viel Erfolg.


    PS: Ihr sollt euch als FK darstellen. Also macht das und geht mit neuen Ideen mutig voran. https://www.startnext.com/cucula

  • Hallo Dresden1977,


    herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss!!!


    Vielen Dank auch noch für deine Infos zur Präsi und dem Fachgespräch, mir persönlich hilft es schon weiter.
    Wenn ich dich richtig verstanden hab, hatte die eigentliche Fragen nicht zwingend was mit der vorangegangenen Situationsaufgabe zu tun, sondern bezog sich im Allgemeine auf das Themen Führung und Zusammenarbeit oder?


    ...dann feier kräftig

  • Ja es bezog sich auf diese Themen. Wahrscheinlich weil meinVortrag vollständig war. Hab so daher gelabert das im Thema alles drin war.
    Ach ja am Ende hab ich nochmal auf flipchart die Ausgangslage bzw zielstellung aufgedeckt und ein Resümee gegeben. Also: Verbesserung von.... Durch Teamarbeit weil....Spezialistenrudel, Einbringen von eigenen Ideen und Talenten also maslow ganz oben =Motivation so jetzt echt ende

  • Hallo,


    als 1. vorab> allen die es geschafft haben "Glückwunsch"!!!


    Hatte heute meine HSQ-Ergebnisse in der Post und das Ergebnis war schlechter als erhofft - Heisst also für den Herbst neben WBQ ReWe + Recht+Steuern auch noch mal HSQ - nun meine Frage in die Runde:


    Außer lernen, lernen, lernen.... + diversen Durchhalteparolen - was habt ihr für Tipps am Start ?? Ich z.B. bräuchte dringend Nachhilfe in PKR.....



    VG aus dem Bergischen