WQ 19.10.2022 - Eure Erfahrungen -

  • Das ist sportlich. Hab mich erst für November angemeldet. Vorher schaffe ich es einfach nicht. Ja...so geht es mir auch. Will mich eigentlich überhaupt nicht mehr mit RuS beschäftigen. Das stresst mich zusätzlich irgendwie. Ich denke auch, dass es gereicht haben sollte, aber irgendwie weiß man einfach nicht, ob die Antworten, die man so gegeben hat, ausreichend waren. Teilweise habe ich mich sehr kurz und knapp gehalten. Auch in VWL. In VWL gebe ich mir daher auch nur ca. 69 Punkte. Da waren mir die Fragen auch teilweise zu unklar gestellt. Man wusste oftmals nicht so genau, auf was die IHK denn nun hinaus wollte. UF fand ich gut machbar und Rewe war klasse. Selbst die Theorie war super easy. Also alles in allem, ist es genauso wie bei dir...ich zittere wegen RuS im Moment genauso sehr wie du 😩

  • Guten Abend,


    es liegt in der Natur der Sache, dass man sich schlechter bepunktet und allgemein bewertet als es tatsächlich ausfällt. Die Wartezeiten sind lang und es ist gewiss verständlich, dass man über die Ergebnisse auch im Nachhinein grübelt und sich die schlimmsten Szenarien (was hier auch subjektiv zu werten ist) vorstellt. Deshalb schlage ich vor, dass ihr Euch bis Eintreffen des Briefumschlags - oder der E-Mail - keine Gedanken mehr darüber macht. Das Ergebnis könnt ihr mit legalen Mitteln sowieso nicht mehr ändern und die Grübelei und Angst wäre Zeit- und vor allem Energieverschwendung. Euer Puls und Blutdruck wird bei Eintreffen des Umschlags bzw. der E-Mail sowieso schon hoch genug sein. Spart Euch den (Blut-)Druck lieber für da auf! :)


    Bis dahin gute Zeit!


    Grüße

    anonymo

  • Hallo das.kat,


    Du schreibst, dass du nicht weißt ob du ausreichend für die HQ im April vorbereitet sein wirst. Hierzu muss ich mal fragen, wieviel Zeit du denn benötigen würdest um ausreichend vorbereitet zu sein? Denn das ist ja noch mehr als ein halbes Jahr.... da kann man sich doch mehr als gut vorbereiten...


    Gruß

    Tobster

  • Hey anonymo,



    Da hast du absolut Recht und danke für die doch sehr erfrischenden Worte 🙂 Wie hast du das damals eigentlich gehandhabt. Hast du dich danach einfach auf die HSQ konzentriert und nicht weiter beschäftigt mit einer eventueller Ergänzungsprüfung? Ich bin so unsicher, ob ich doch lieber nochmal alles in RuS durchgehen soll🙆


    LG

  • Guten Morgen ABC,


    genau. Ich habe beides im Herbst 2020 geschrieben. Die WQ Ende Oktober und die HQ drei Wochen später im November. Ich habe es akzeptiert, dass RuS meiner Ansicht nach nicht so gut lief und habe mich auf die HQ fokussiert. Natürlich habe ich mich über meine eigenen Antworten an der ein oder anderen Stelle im Nachhinein geärgert, nur ändern konnte ich es nicht.

    Falls es zur Nachprüfung gekommen wäre, hätte ich mich nach Punktevergabe und Info zur Ergänzungsprüfung ein wenig eingelesen. Ein wenig Vorlaufzeit hat man je nach IHK noch und den kompletten Stoff sollte man zumindest oberflächlich auch nicht vergessen haben.


    Grüße

    anonymo

  • Guten Tag Zusammen,


    also ich habe die WBQ bei der IHK München geschrieben und hier wurde uns versichert, dass die Ergebnisse vor Weihnachten bekannt gegeben werden - aber wie bereits erwähnt, kann das je nach IHK schwanken.

    Hier ist es allerdings auch so, dass die mündlichen Nachprüfungen ca. Mitte Januar stattfinden, von daher wäre es nicht sinnvoll, wenn man erst im Januar seine Prüfungsergebnisse erhält und dann möglicherweise einige Tage später bereits in die mündliche Nachprüfung muss.


    Eine Frage zur REWE Prüfung:

    Weiß noch jemand wie die 3. Aufgabe lautete und wie viele Punkte es auf diese gab ? Ich denke diese war in a und b unterteilt.

    Ich habe bei dieser nämlich die Äquivalenzziffernkalkulation angewandt, bin mir im Nachhinein aber nicht mehr sicher ob das richtig war, da ich glaube nach den Fertigungskosten gefragt worden ist und somit die Zuschlagskalkulation angewandt hätte werden müssen.


    Danke für eure Hilfe :)

  • Hallo Unikat

    Bei a) war die Äquivalenzziffernkalkulation gefragt und b) musste man die Gesamtkosten zusammenrechnen und durch die Menge teilen. So habe ich das zumindest gemacht und zumindest viele weitere Prüflinge...ob es stimmt, wird sich zeigen💁 ich dachte, dass es 5 Punkte auf b) gab und 15 auf Aufgabe a) ....oder nur 10 auf Aufgabe a)? Also irgendwie so ähnlich zumindest war es🙂


    LG

  • Hallo Anonymo,


    kann man die Thematik in der Ergänzungsprüfung denn irgendwie ein wenig eingrenzen? Oder meinst du da kann von A bis Z alles dran kommen?


    LG


    LG

  • Hallo Unikat

    Bei a) war die Äquivalenzziffernkalkulation gefragt und b) musste man die Gesamtkosten zusammenrechnen und durch die Menge teilen. So habe ich das zumindest gemacht und zumindest viele weitere Prüflinge...ob es stimmt, wird sich zeigen💁 ich dachte, dass es 5 Punkte auf b) gab und 15 auf Aufgabe a) ....oder nur 10 auf Aufgabe a)? Also irgendwie so ähnlich zumindest war es🙂


    LG

    Hallo ABC0922,


    super, dann lag ich mit der Äquivalenzziffernkalkulation bei a) zumindest richtig, ich glaube es waren 12 Punkte wenn ich es noch richtig im Kopf habe, auf jeden Fall mindestens 10 :)


    Vielen Dank für die Info.