Prüfung WBQ 18.10. - Themen, Berichte...

  • Hallo zusammen,
    auch ich ging mit einem sehr guten Gefühl in die Prüfung, da ich dachte, dass ich sehr gut darauf vorbereitet war. Mein Tagesrückblick sieht folgendermaßen aus:


    - VWL/BWL: Sollte doch geklappt haben, da ich bei allen Fragen irgendwas (mehr oder weniger) sinnvolles schreiben konnte...
    - Rechnungswesen: Bis zur Aufgabe 5 war die Prüfung ganz in Ordnung... anschließend kam ich doch sehr in stocken. Habe zwar noch überall eine Lösung hinbekommen (außer bei der letzten C), aber „sicher sein“ ist was anderes.
    - Recht: absolute Frechheit was da dieses Mal gefragt wurde!!! Wenn ich die 30 Punkte schaffe, bin ich wirklich froh.
    - Unternehmensführung: Lief an sich ganz gut. Nur finde ich es eine absolute Frechheit, wenn man sich auf "zig" Themen vorbereitet und anschießend sind 5 von 7 Fragen zum Thema Personalbeschaffung. In meinen Augen zeigt das nichts von dem, was wir in den letzten Wochen wirklich gelernt haben!


    So viel zu meinem Feedback.
    Gruß
    HS

  • Hallo zusammen,


    also ich hatte die Ehre mich als Wiederholer in Recht und Steuern sowie UF nochmal zu probieren. Die Recht & Steuern-Prüfung fand ich für mich persönlich schwierig, da ich die Fragen sehr komplziert gestellt fand, dazu muss ich sagen, dass das Fach einfach absolut nicht meine Stärke ist, aber im Gegensatz zu dieser Recht & Steuern-Prüfung waren die letzten zwei, wenn ich sie überdenke viel einfacher... Und wenn ich dann so höre, was hier teilweise als Antworten gegeben werden, dann kann ich heyson nur zustimmen und hoffen, dass ich über 30% komme.


    Zu UF muss ich sagen, die Prüfung war eigentlich geschenkt von der Schwierigkeit her, nur ich weiß nicht wie es anderen geht, aber ich habe oft Probleme die Antworten im Bürokratendeutsch zu verfassen, halt wie in den Lösungen der Vorprüfungen. Ich muss die Dinge oft mit meinen eigenen Wörtern beschreiben, da habe ich manchmal meine Zweifel, ob dies so gut bei den Prüfern ankommt. Wie ist das bei euch?


    Dann noch eine andere Sache zu der Rechnung in UF:


    Dort war doch allgemein nach dem Personalbedarf und nicht nach dem Mehrbedarf gefragt worden oder nicht? Denn der Mehrbedarf wäre für mich 5 MA und der Personalbedarf 20 MA, was dann auch meiner Auffassung nach die Lösung ist.


    Viele Grüße

  • Hallo Phil,


    gut gewählte eigene Worte sind sicher besser als gequältes Bürokratendeutsch. Also " Die Firma benötigt mehr Personal" ist besser als " Es besteht bei der Firma ein Personalmehrbedarf". Schwierig wird es, wenn man als Prüfer den Inhalt des "Bürokratendeutsch" nicht mehr versteht und vermuten muss, was der Prüfling wohl meint.
    Meine Empfehlung: Eine einfache, klare Sprache und sowohl gestelzte Formulierung wie auch Slangwörter ("krass" o.ä.) bitte vermeiden.


    Viele Grüße


    Martin

  • Hm,


    Los gings mit nem insolvenzfall:
    - darf er bei illiquiditaet selbst insilvenz anmelden
    - wo und in welcher Form


    Dann was zum Arbeitszeitgesetz, erlaeutern und mit Rechtsquellen belegen, was Nachtarbeit ist- und dann, ob Sie hier vorliegt
    Gleicher Fall ging weiter mit Arbeitsvertrag und dann Abmahnung


    Vorher war noch was zu Rechtsgeschaeften allgemein gefragt, eins/zweis/ mehrseitiges, Beispiele, Rechtsfolgen.


    Dann wurde ein Geschaeftsvorfall zu einer Gattungsschuld geschildert- auch, wann genau bei den verhandlungen Der Vertrag geschlissen wurde.


    Zum Schluss kam noch was zu Gewerberecht: ob eine freiberufliche Dozentin gewerbesteuerpflichtig auf den Gewinn ist.


    Ach so, und eine Tabelle des Steuer- Grundtarifs musste nach den Progressiven Steuersaetzen erklaert werden.

    Ich hab' hier ein Problem mit SOLL und HABEN - ich hätte lernen SOLLEN - aber ich HABE es nicht... ;)

  • Wann kommen denn erfahrungsgemäß die Ergebnisse von den WBQ ca. raus?


    Bei der HSQ Industriefachwirte Einladung steht, dass die Ergebnisse KW 47/48 mitgeteilt werden... bei der WBQ-Einladung steht gar nichts drin wann das Ergebnis folgen soll. Bei euch auch nicht?
    Aber bis KW47/48 müssen ja auch die alle Ergebnisse WBQ und HSQ feststehen...

  • Die Ergebnisse kommen in KW 51.
    Ich bin auch ziemlich frustriert. :? VWL fand ich noch am Machbarsten. Recht ging so bis auf die blöde punktebringende Steuerfrage. UF fand ich jetzt auch nicht sooo leicht. Das war eigentlich das Fach, wo ich am wenigsten Angst hatte. Aber der Oberhammer war wirklich REWE. :shock: Ich hab wie eine Irre für diese Prüfung gelernt, gerechnet etc. Ich habe alle Prüfungen der letzten Jahr mehrfach durchgenommen und hatte dann eigentlich ein recht gutes Gefühl. Aber dann das, ich wusste nicht, ob ich die Prüfung gleich vorzeitig abgeben sollte oder anfangen sollte zu heulen. :cry: Die war einfach grauenhaft. Und mir stellen sich jetzt schon die Nackenhaare auf, wenn ich die nochmal machen muss, was zu 100 % so sein wird.

  • Hallo zusammen,
    Also ich fand es auch ziemlich schwierig dieses Jahr, hatte mich teilweise auf andere Themengebiete spezialisiert als dran kamen. Aber das ist ja oft so. Gehe aber stark von aus das ich dann bei der nächsten WQ Prüfung wieder dabei sein werde :-(. Die letzten Prüfungen fand ich wesentlich einfacher, aber das ist ja meist Ansichtssache. Hatte auch ein-zweimal das Problem, das ich nicht so genau wusste was die bei ner Frage von einem wollten... Weiß jemand ob man, wenn man in Düsseldorf die WQ gemacht hat, die Nachholprüfung bzw. Auch die andere Prüfung in Köln machen kann? Komme aus Koblenz, waere als von der Entfernung angenehmer.
    Lg

  • Ali21: - KW 51 kann bei mir nicht sein. Ich habe von meiner Kammer schon den Termin für die Mündliche (Industriefachwirt) Prüfung und für eine theoretisch ja vielleicht nötige Mdl-Ergänzungsprüfung. Und die Termine sind vor/in KW51...
    Die IFW machen ihre Mdl-Prüfung ja noch im Dezember dieses Jahr, daher müssten ja sogar die die Ergebnisse der HSQ vor Ende November vorliegen... Und die sind ja ein paar Tage nach den WBQ, deshalb dachte ich die kommen evtl. schon Mitte November.
    naja abwarten!