Beiträge von diamond.38

    Ich habe mich jetzt auch mal an eine Aufgabe versucht. Ich muss sagen, ich habe sehr lange gebraucht. Die 30 Minuten Vorbereitungszeit sind einfach zu kurz ...


    Die Aufgabe lautet (aus Reinhards Buch):
    Beschreiben Sie die Vor- und Nachteile einer internen Besetzung, und entwickeln Sie dabei zu jedem Nachteil auch einen konkreten Vorschlag, wie dem vorbeugend zu begegnen ist.


    Meine Lösung:


    Gliederung auf Flipchart:


    1.) Aufgabenstellung
    2.) Aufgaben des Personalmarketings
    3.) Gründe für eine interne Stellenbesetzung
    4.) Vor- und Nachteile einer internen Stellenbesetzung
    5.) Maßnahmen zur Vorbeugung
    6.) Fazit/Empfehlung



    zu 1.)
    Aufgabenstellung

    Hier würde ich mich erst einmal kurz vorstellen und dann mit einem Einleitungssatz die Präsentation beginnen, z. B.:


    Ich gehe von der Situation aus, dass Sie als Geschäftsleitung des Prüfungsausschusses der IHK mich als zuständigen Mitarbeiter beauftragt haben, ein Konzept über die Vor- und Nachteile einer internen Stellenbesetzung vorzustellen. Dieses Konzept möchte ich Ihnen nun in den nächsten 10 Minuten näher erläutern.



    zu 2.)
    Aufgaben des Personalmarketings


    Stellenausschreibung in den Printmedien und www
    Stellenausschreibung auf der eigenen Homepage
    Kontaktpflege mit Bewerbern
    Enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Berufsschulen und Universitäten
    Präsenz auf Messen


    Internes Personalmarketing = Werbung für das eigene Personal
    Dazu gehören folgende Maßnahmen:


    angemessene Vergütung, Leistungsanreize, Entwicklungsmöglichkeiten (Fortbildung), Übertragung von Verantwortung



    zu 3.)
    Gründe für eine interne Stellenbesetzung

    Viele Unternehmen werden eine frei werdende Stelle zuerst intern ausschreiben, das hat verschiedene Gründe:


    Interne Stellenausschreibung
    Wird entweder vom Betriebsrat verlangt oder einfach damit sich die Mitarbeiter nicht übergangen fühlen


    Fortbildung
    Förderung der innerbetrieblichen Fortbildung, um den internen Aufstieg zu ermöglichen bzw. um sich an die neuen Aufgaben anzupassen


    Ausbildung im eigenen Unternehmen
    Das Unternehmen kann so selbst bedarfsgerechte Fachkräfte entwickeln


    Versetzung
    Das Personal wird nach Bedarf an die geeignete Stelle versetzt, Voraussetzung: Der Mitarbeiter muss in Besitz der entsprechenden Qualifikation sein



    zu 4.)
    Vor- und Nachteile einer internen Stellenbesetzung


    Vorteile:
    kürzere Einarbeitungszeit, Mitarbeiter kennt schon die Abläufe
    Personalbeschaffungskosten sind geringer
    die Qualifikation des Mitarbeiters ist bekannt
    Motivation des Mitarbeiters steigt durch Aufzeigen des innerbetrieblichen Aufstiegs, Entwicklungsmöglichkeiten
    schnellere Besetzung
    Einbehaltung des Lohnniveaus


    Nachteile:
    kein frischer Wind, keine neuen Ideen
    Rivalität in der Abteilung (Neid, Krieg, Konflikte)
    oftmals höhere Personalentwicklungskosten
    Ersatzbedarf für die frei gewordene Stelle
    Zurückstellen der anderen internen Bewerbungen (führt zur Demotivation der anderen Bewerber)
    Autoritätsproblem des Mitarbeiters
    begrenzte Auswahlmöglichkeit



    zu 5.)
    Maßnahmen zur Vorbeugung:

    kein frischer Wind, keine neuen Ideen -> Betriebliches Vorschlagswesen, Mitbestimmung der Mitarbeiter
    Rivalität in der Abteilung (Neid, Krieg, Konflikte) -> einschlägiges Konfliktmanagement, Konfliktmoderator
    oftmals höhere Personalentwicklungskosten -> regelmäßige Leistungs- und Potenzialbeurteilungen einführen, um Potenziale rechtzeitig zu erkennen und die Stärken des Mitarbeiters zu fördern, dadurch auch gezielte PE-Maßnahmen möglich
    Ersatzbedarf für die frei gewordene Stelle -> ?
    Zurückstellen der anderen internen Bewerbungen (führt zur Demotivation der anderen Bewerber) -> ?
    Autoritätsproblem des Mitarbeiters -> Coaching, training on the job, training off the job
    begrenzte Auswahlmöglichkeit -> ?



    zu 6.)
    Fazit/Empfehlung

    Was soll ich den zum Schluss sagen?


    >> Ich würde die Gliederung auf Flipchart schreiben und als zweites Hilfsmittel möchte ich Moderatorenkarten benutzen. Aber ich weiß nicht, was ich auf die Moderatorenkarten schreiben soll, weil die Punkte, die ich ja geschrieben habe sind ja viel zu viel. Was sollte ich denn auf die Moderatorenkarten schreiben? Ich bin total planlos... :cry: Ich bin für jede Hilfe dankbar! <<

    Danke esef für deine Antwort! :) Und herzlichen Glückwunsch zu deiner bestandenen Prüfung!!! Genieße deine freie Zeit ohne Lernen ;)


    Ich hab's leider noch nicht hinter mir. Bin nächste Woche Mittwoch dran ...


    Dein Thema find ich gut, dazu könnte ich auch was sagen. Hast du nur Flipchart benutzt in deiner Präsentation?

    Zitat von "Tarida08"

    Vielen Dank für die Antworten!! Ich wünschte, ich wäre auf das alles gekommen, ich könnte niemals 30 Minuten über so ein Thema "labern". Mir fällt das mündliche eh schwerer wie der schriftliche Teil. Hab noch nie was präsentiert und hab mords Bammel davor.


    Warum 30 Minuten? Oder meinst du insgesamt?
    Die Präsentation 10 Minuten und das Gespräch 20 Minuten.

    Zitat von "chris240"

    So bestanden. Hätte ich gewusst das das ganze Moderation und Führungstile gar nicht gefragt wird und ich eigentlich nur bestanden habe weil ich viel Berufspraxis habe und sehr viel improvisieren konnte , hätte ich ganz anders gelernt.


    Reinhard Danke für Deine Hilfe bis zum Schluss


    Herzlichen Glückwunsch!!! Hauptsache bestanden oder? :) Was war denn dein Präsentationsthema? Und was für Fragen wurden den hinterher gestellt? Bei welcher IHK warst du?


    Jetzt kannst du endlich mal relaxen und die freie Zeit ohne Lernen genießen. :)


    Das Gefühl ist ganz normal! Mir geht es genauso wie du. Ich wünsche dir ganz viel Glück morgen! Bei welcher IHK musst du deine Prüfung ablegen?


    Keine Sorge das wird schon klappen!

    Vielleicht das man mithilfe des Johari Fensters bisher unbekannte Persönlichkeits- und Leistungsmerkmale aufdecken kann? Ziel ist ja immer, den Anteil des öffentlichen Bereiches (Stärken des MA) zu erweitern, in dem man das unbekannte Potenzial bewusst macht und das verborgene aufdeckt. Durch Einsatz von verschiedenen Instrumenten wie AC, Leistungs- und Potenzialbeurteilungen kann man diese Merkmale analysieren. Man erzielt dadurch eine objektivere Beurteilungen und kann die beim MA notwendigen Personalentwicklungsmaßnahmen planen und durchführen.


    Als ich deine Frage durchgelesen habe sind mir diese Punkte eingefallen. Aber ich habe keine Ahnung, ob das stimmt, was ich da geschrieben habe.


    Weiß nicht, ob das evtl. untergegangen ist??? Vielleicht kann mir das ja jemand beantworten??? Vielleicht Reinhard :) Wäre super! Danke schon mal!

    Also ich finde deine Lösung ganz gut.
    Beim Kommunikationsmodell bin ich auch etwas unsicher. Wahrscheinlich hätte ich erklärt, wie es funktioniert.
    Und in Verbindung mit dem Kritikgespräch hätte ich dann folgende Punkte genannt: sachliche offene Kommunikation, ICH-Botschaften statt DU-Botschaften (z. B. Ich erwarte in Zukunft ... von Ihnen Herr Maier oder "Das finde ICH nicht in Ordnung"...), nicht die Person sondern nur das Verhalten und die Leistung kritisieren, aktiv zu hören ... Weiß nicht, ob das auch richtig wäre???