WFW-Prüfung 15./16.11.: Fragen - Berichte

  • Kann mir jemand sagen, was jetzt genau mit den Beschaffungsstrategien gemeint war? Ich habe das so verstanden, dass nach den verscheidenen sourcing möglichkeiten gefragt wurde (single, global..) bei uns haben heute die meisten die Einzel und Vorratsbeschaffung beschrieben. Bin total unsicher...

  • Bezüglich der Beschaffungsstrategien sind Vorratshaltung, Einzelbeschaffung, Just in time richtig. Stand doch so auch in unserer guten Formelsammlung!



    Die Zeit war wirklich sehr knapp bemessen.
    In meinen Augen aber auch zurecht.
    Bei DEN vielen Formelsammlung die wir mittlerweile bei uns hatten, mussten die Prüfere reagieren.
    Ich denke, dass die Prüfungen ab nächstem Jahr wieder leichter werden...


    Hier mal meine Rechen-Ergebnisse, welche sich zum großen Teil mit den aus meinem Kurs decken:
    1a) 10% (weiteres Ergebnis 3,53%?)
    1b) 6,5%
    2) 332.880 €/pro Jahr
    3)Umsatzergebnis: +140.000€ Betriebsergebnis: -138.000€
    4a) Text?
    4b) war nicht meine Stärke: Kredit ? stiller GS: 672.000@ Kosten (aber nach 8 Jahren), gefragt war aber nach 6 Jahren Leasing: 80.672€ Kosten
    5) SWOT - Analyse
    6a) Durchschnitt LB=35,25 Tonnen LU=22,57 Durchschnitt LD=15,96 Tage
    6b) Text
    7+8) Text
    9a) 1,35€ pro Km
    9b) Break Even Menge: 711.112 Km, dadurch 80.000 € Ersparnis bei eigener Logistik (war aber nicht gefragt)
    9c) Insourcing (zurückholen) ist das Gegenteil von Outsourcing
    10a+b) §438 HGB
    10c) z.B.: Menge, Gewicht, Inhalt
    11a)z.B.: Marketing-Mix (nicht sicher)
    11b) Motivation durch Provisionsmodelle, Schulungen, MA-Gespräche
    12a) §3+4 MarkenGesetzbuch
    12b) §32 MarkenGesetzbuch


    Bin mal aufgrund der knappen Zeit auf die allgemeinen Ergebnisse gespannt.
    Wäre schön, wenn Ihr hier demnächst mal die Durchfallquoten Eurer Kuse posted... :mrgreen:

  • Ich hab bei JIT Eier und Milch genommen, bei Auftragsbezogen Früchte und das zweite weiß ich nimmer , bei Vorratsbeschaffung Mehl und Verpackungen.


    bzgl. dem positiven Umsatzergebnis, da kommt man drauf wenn man mit den Normalwerten rechnet, nicht mit den Istwerten, weil es das Ergebnis von der Vorkalkulation ist.

  • Zitat von "Lalungu"

    Bezüglich der Beschaffungsstrategien sind Vorratshaltung, Einzelbeschaffung, Just in time richtig. Stand doch so auch in unserer guten Formelsammlung!


    6a) Durchschnitt LB=35,25 Tonnen LU=22,57 Durchschnitt LD=15,96 Tage


    Bin mal aufgrund der knappen Zeit auf die allgemeinen Ergebnisse gespannt.
    Wäre schön, wenn Ihr hier demnächst mal die Durchfallquoten Eurer Kuse posted... :mrgreen:


    Ich bin da ehrlich gesagt anderer Meinung.
    Auf jedenfall was den durchschnitten Lagerbestand betrifft.
    Es waren jeweils die 12 Monatsendbestände UND der Anfangsbestand angegeben was eine zu dividierende Zahl von 13 ergibt, welches bei mir nicht 35,25 Tonnen sondern in etws 37,5 war.
    Was nun richtig ist.. immer eine gute Frage.. auch mit Erhalt der Ergebnisse kann man sich nicht sicher sein was man im einzelnen richtig oder falsch gemacht hat :D

  • Hab ich auch jetzt gesehen. Naja, was sollst, bischen Schwund ist immer! Der Rest sollte so einigermaßen passen.
    Die Lager- Geschichte war auf jeden Fall durch 13. Da bin ich mir sicher.
    Nochnmal wegen der Vollkostenrechnung. Also, ich hab das UE und BE von normalkosten berechnet, nicht von istkosten. In der ersten Spalte waren doch die Istkosten und daneben die Normalkosten. Ich hatte alle 3 ergebnisse negativ. Das seltsame ist, dass ich aber das gleiche BE habe wie der Rest hier. Nur UE ist anders.

  • wieder sehr viele aufgaben und wieder von der zeit sehr knapp, aber wieder - wie auch gestern - durchaus machbar. nur aufgabe 2 war meiner meinung nach nicht lösbar mit den angaben. ich hab zwar was vor mich hin gerechnet mit kapitalwert und annuität. das wird aber nicht richtig sein.

  • Gratuliere allen zur absolvierten Prüfung. Hoffen wir, dass das Ergebnis gut ausfällt. Ihr schreibt fleißig von der Situationsaufgabe 1, wie war die SA2 heute?! Ich fand sie zu übertrieben. Hatte echt Probleme mit. Wenn ich den Vergleich mit den bisherigen Prüfungen der letzen Jahre ziehe,, vor allem mit den letzten beiden, muss ich sagen, war diese um einiges schwerer. Fast sogar ein Unding. Denke nicht, dass es an meiner persönlichen Einschätzung liegt, war einfach zu viel zum rechnen und dabei noch blöde Rechenaufgaben. Wie war es bei euch?