Klausuren Wirtschaftsbez. Qualifikationen 17.Okt.2013

  • Zitat von "carlos1988"

    Mich ärgert am meisten, dass in den Prüfungen Sachen dran gekommen sind, die man entweder noch nie gemacht hat (zb kalk. Wagnisse ausrechnen) oder Dinge detailliert abgefragt werden, die man im Unterricht mit einem Satz abgefrühstückt hat, die auch nur im Rahmenlehrplan mit (Kennen) angegeben werden.


    Das kommt noch dazu

  • VWL/BWL lief bei mir richtig gut.
    War sehr positiv gestimmt bis dann REWE als 2. kam und das hat mir die Schuhe ausgezogen.


    Da Fragen die tatsächlich in einer Fachwirt-Prüfung nach der Definition von Grund-, Haupt- & Nebenbuch. Wozu lerne ich Dinge wie Definitionen zur Aktiven &Passiven Rechnungsabgrenzungsposten etc.?!


    Richtig krass fand ich dann aber die Frage 4 oder 6(?), bei der es um Risikobewertung und so'n Mist ging. Hab ich nicht hinbekommen..


    Recht/Steuern war bis auf Frage 1-3, bei welchen es hauptsächlich um die ersten Paragraphen im HGB ging (Kaufmann), recht einfach. Aber dann fast nur noch Insolvenz vom Ablauf, über Voraussetzung etc.


    REWE und Recht hoffe ich irgendwie durchzukommen, wenn das auch nicht mein gestecktes Ziel war es so halb zu schaffen.


    Unternehmensführung bis auf die letzte Aufgabe 7 fand ich gut. Viel vom Gelernten kam dran. Dann macht es um so mehr Spaß. Ablauf-, und Aufbauorganisation, betriebliche Funktionen etc.
    Bei der Frage 7 ging es um Wertanalyse, da wusste ich ehrlich gesagt erst nicht, was die da wollten. Aber dann habe ich noch versucht etwas hinzuschreiben.


    Das sollte aber gereicht haben bei UF.


    Vielleicht hilft das ja anderen.


    Mein Tipp: bereitet Euch auf alles vor. Ich hab mir z.B. Insolvenz gar nicht großartig angesehen. Das wurde nur kurz erwähnt und als nicht all zu wichtig behandelt.


    Liebe Grüße

  • 100 Punkte?! Völlig fehlerlos - glaub das ist in der Prüfungssituation mit Aufregung, Anspannung und unter Zeitdruck sehr schwierig. Aber es gibt auch Einser. Höchste Punktzahl die bei uns erreicht wurde war 98 Punkte und die waren nicht in Rechnungswesen. Aber insgesamt waren von 1 bis 5 alle Noten vertreten. Und auch wir haben uns nach der Prüfung darüber aufgeregt. Ich glaube das ist normal und bei der Menge an Stoff ist es auch sehr schwer trotz intensiven Lernens alles zu behalten. Letzendlich haben mit mündlicher Nachprüfung oder nochmals Schreiben aber alle bestanden. Und das ist ja das Wichtigste.

  • Zitat von "carlos1988"

    Ich hab bei den kalkulatorischen Abschreibungen geschrieben das es sich um anderskosten handelt und bei dem kalkulatorischen Unternehmerlohn um zusatzkosten (also ausführlich beschrieben)


    Jo, ich habe zuerst Zusatzkosten = aufwandslose Kosten und Anderskosten = aufwandsverschiedene Kosten geschrieben und darunter kalk. Miete und kalk. Unternehmerlohn erklärt. Hoffe, sie werten es auch als richtig.

  • Ich befürchte auch, dass ich UF verhauen hab..... Ich finde vor allen Dingen auch die Frage nach der Wertanalyse unter aller Kanone.... Lt. Rahmenplan steht dort man soll die Wertanalyse "kennen".... War dann die Frage nicht zu detailliert, wenn man die Wertanalyse anhand eines Objekts begründen soll.... Ist das dann nicht widerspruchswürdig???? Denn unser Dozent hat auch gesagt, wir müssen wissen, was eine Wertanalyse ist, aber anwenden werden wir sie erst im handlungsspezifischen Teil....