Klausuren 20./21. März 2014 - Berichte, Fragen

  • Also ich gebe euch Recht, was die Wiederholungen einiger Aufgaben anging...allerdings habe ich persönlich auch nur Wischi-Waschi erläutert und beschrieben :( aber ich bin immer noch der Meinung, das auch in einer kurzen und knappen Antwort das wesentliche drin stehen kann und auch gewertet werden kann. Oder was meint ihr?...man brauch doch nicht bei "erläutern" 5 Sätze schreiben oder?...ich glaube VWL fällt bei mir ausm Rahmen :( naja schauen wir mal ;)


    Gruß JimKnopf

  • Zitat von "dshan"

    Ich weis ja nicht wo du diese Info her hast aber Korrekturzeit sind ca 8-10 Wochen ... Und das weis ich von einem Korrektor ...Frühestens Ende Mai !


    Nochmal: es gibt keine einheitlichen Zeiten - kann es auch nicht geben, weil jede einzelne IHK ihren Prüfungsausschuss hat, der die Korrekturen durchführt. Also hängt die Korrekturdauer zum einen davon ab, wie stark dieser Ausschuss besetzt ist und wie viel Zeit die dafür haben, zum anderen schlicht von der Anzahl der geschriebenen Klausuren. Häufig hat der Erstkorrektor 3 - 4 Wochen Zeit, der Zweitkorrektor 2 - 3 Wochen. Plus eine Woche für Feststellen des Ergebnisses und Briefe erstellen - also sind 8 Wochen nach dem Klausurtermin völlig normal. Aber wenn gerade kein Kurs zu diesem Klausurtermin fertig wurde und nur einige wenige "Nachzügler" und Wiederholer schreiben, geht das deutlich schneller; wir machen die Ergänzungsprüfungen Anfang Mai. Und wenn es Hunderte sind, kann das auch drei Monate dauern. Ihr werdet es merken an dem thread zu den Prüfungsergebnissen, den ich demnächst aufmachen werde, in welcher Zeitspanne dort Ergebnisse mitgeteilt werden.

  • Hallo Jim,
    ich gebe Dir Recht, auch kurze und knappe Antworten können den richtigen Inhalt haben. Allerdings wird bei einer Fragestellung mit "Erläutern" eben eine ausführliche Erläuterung gefordert, das heisst, Hintergründe und Besonderheiten, Aspekte, Kennzeichen und Merkmale sollen hervorgehoben werden. Das ist in aller Regel nicht in einem Satz zu schaffen. Darüber hinaus signalisierst Du dem Prüfer mit einer zu knappen Antwort, dass Du die Fragestellung nicht verstanden hast. Gerade das Verständnis der Prüfungsfragen wird in unseren Vorbereitungskursen beispielsweise ausführlich geübt.
    Ich drück Dir die Daumen für genügend viele Punkte :)
    Viele Grüße
    Tiba

  • Hallo erstmal,


    Meine Kollegen und ich haben gestern und vorgestern auch unsere Handelsfachwirt Prüfungen geschrieben.
    Meine Kursteilnehmer und ich haben uns wirklich Wochen und Monate dafür vorbereitet, mit alten Prüfungen, Lernkarten und Büchern.
    Nachdem wir die Prüfung geschrieben haben, waren wir uns alle einig das das üben mit alten Prüfungen für diese Prüfung fast umsonst war, natürlich ist es gut das man all das weiß, aber Themen die all die Jahre in Prüfungen vorgekommen sind wie z.B. ECR, Vollkommener Markt, Primärforschung/Sekundärforschung, Handelskalkulationen, Gespräche jeglicher Art wurden dieses mal überhaupt garnicht nachgefragt, solche Themen die richtig Punkte gebracht haben in vorherigen Prüfungen. Unfassbar!
    Es kamen Themen wie " Beschreiben Sie drei Gedächnisarten ( in M+Q ) " oder " Zertifizierung eines Unternehmens ( UF+ST ) ", diese Bereich wurden von unseren Dozenten durchgewunken oder nur am rande erwähnt weil diese nicht wichtig erschienen.
    Zudem war die VWL und B+L Prüfung für die Aufgabenstellungen von der Zeit her, eindeutig zu kurz! Die meisten von uns haben dies zwar mit mühe und not hinbekommen aber es kann doch nicht sein das in VWL 5 Fragen mit " Erläutern / Beschreiben " innerhalb von nur 60 minuten ausführlich und korrekt zu lösen sein sollen.
    Als Vorteil waren wir uns einig das viele Aufgaben mit logischen denken sehr gut lösbar waren und es dort mit einer richtigen Erklärung mehrere mögliche Antworten gab. Wie diese nun letztendlich zu bewerten sind liegt an den Prüfern.
    Ich persönlich muss sagen das ich im großen und ganzen ein gutes Gefühl habe was die Auswertung angeht. Was mich nur Irre macht ist nun die lange Wartezeit auf das Ergebnis. Bei uns im Einladungsschreiben heißt es anfang Juni, mitte Juni sollen die mündlichen Prüfungen stattfinden.
    Danke

  • So ging es mir& meiner Kollegin auch. Die Zeit bei Vwl und B+L war absolut zu kurz. Vwl gute Fragen ( ausser die mit Strompreis..) aber kaum Chance alles Wissen dazu aufzuschreiben. Obwohl es da gewesen wäre. Bin immer noch leicht schockiert. Verstehe den Sinn dahinter nicht. Ich schreibe wirklich sehr schnell, echt schade. Es waren Ca 180 Prüflinge und den meisten mussten die Aufsichten nach ablauf der Zeit die Prüfung a.d. Händen nehmen...
    Wir haben im Kurs auch die üblichen grossen Themenbereiche x mal durchgekaut. Praxis wie in diese Prüfung oftmals gefragt kaum. Allenfalls mal in d. Pause angerissen. So eine Sendungsverfolgungsliste o.ä. auch nie. Vielleicht wird es zukünftig mehr integriert.

  • Hallo,


    ich habe jetzt die Prüfung für Beschaffung und Logistik vorliegen und gebe Euch meine Einschätzung ab:


    Frage 1 (12 Punkte) - Beschreibung von 3 Identifikationstechnologien -
    wird ausführlichst im Unterricht behandelt, EAN und RFID zu kennen gehört eigentlich schon zur Allgemeinbildung.
    Frage 2 (15 Punkte) - Erläuterung von Inventur- und Skontrationsrechnung, Rechtsgrundlage Inventur, Erläuterung von zwei Inventurarten -


    das ist ebenfalls Grundlagenstoff für Handelsfachwirte, das die Inventurrechnung auch als Bestandsdifferenzrechnung bezeichnet wird, ist vielleicht manchen unbekannt


    Frage 3 (15 Punkte) - Berechnung Kritischer Punkt Eigen - Fremdtransport, Berücksichtigung von Umsatzsteigerungen in den folgenden Jahren -


    diese Berechnung (eine ganz normale Gleichung mit einer Unbekannten) sollte im Unterricht ausführlich geübt worden sein, durch die Berechnung der Umsatzsteigerung in den Folgejahren etwas zeitaufwändiger


    Frage 4 (16 Punkte) - Aufgabenbeschreibung supply chain management, Auffinden von 2 Störfällen aus einer Sendungsverfolgungsliste, Erläuterung von 2 Vorteilen aus einer Sendungsverfolgungsliste -


    SCM ist Basiswissen, bei der Sendungsverfolgungsliste war etwas Flexibiltät gefragt, da diese wohl nur selten im Unterricht erläutert wird. Aber eine Sendungsverfolgungsliste kommt ja auch im Berufsalltag oder privat vor, außerdem erschließt sich der Sinn einer solchen Nachverfolgung schon aus dem Wort.


    Aufgabe 5 (16 Punkte) - Berechnung optimale Bestellmenge, Kostenvergleichsrechnung Optimale Bestellmenge gegnüber Großbestellung mit Rabatt -


    Teil a war easy (Werte in die Formel aus der Formelsammlung einsetzen, in den Taschenrechner tippen und 6 Punkte kassieren), die Kostenvergleichsrechnung ist aber anspruchsvoll


    Aufgabe 6 (12 Punkte) - Bedeutung vom Meldebestand erkennen, Reaktion auf sich abzeichnende Versorgungsengpässe, Lagerfunktionen


    Zur Hälfte war diese Aufgabe einfach, bei den Lagerfunktionen waren die Fleißgen im Vorteil (das musste man Lernen)


    Aufgabe 7 (15 Punkte) - Verjährung: Eintritt, Auswirkung, Rückforderung bei Bezahlung trotz Verjährung, Hemmnisse


    steht alles im BGB und wurde doch hoffentlich auch markiert!



    Insgesamt eine (zu) umfangreiche Prüfung, bei der das Zeitmanagement eine entscheidende Rolle gespielt hat. Eine befriedigende bis gute Note Note sollte jedoch erreichbar sein, wenn man im Unterricht gut mitgemacht hat und gelernt sowie die Rechenaufgaben und die Benutzung der Gesetzestexte geübt hat.


    Mit den besten Grüßen


    Martin

  • Zitat von "Martin.Lesny"

    Frage 1 (12 Punkte) - Beschreibung von 3 Identifikationstechnologien -
    wird ausführlichst im Unterricht behandelt, EAN und RFID zu kennen gehört eigentlich schon zur Allgemeinbildung.


    Martin du kannst leider nicht von der Allgemeinheit ausgehen.
    Bei uns wurde z.B. EAN und RFID mal angesprochen, aber ausführlich erklärt wurden andere Themen wie Funktionen des Lagers, Normen, ECR, SCM.
    Für meinen Kurs war dies keine selbstverständliche Aufgabe!


    Zitat von "Martin.Lesny"

    Frage 2 (15 Punkte) - Erläuterung von Inventur- und Skontrationsrechnung, Rechtsgrundlage Inventur, Erläuterung von zwei Inventurarten


    das ist ebenfalls Grundlagenstoff für Handelsfachwirte, das die Inventurrechnung auch als Bestandsdifferenzrechnung bezeichnet wird, ist vielleicht manchen unbekannt


    Erläuterung von Inventur- und Skontrationsrechnung: Bis dato auch noch nie gehört! Dank dem Formelbuch aber sehr gut lösbar gewesen.
    Machbar mit hilfe der GB.


    Zitat von "Martin.Lesny"

    Frage 3 (15 Punkte) - Berechnung Kritischer Punkt Eigen - Fremdtransport, Berücksichtigung von Umsatzsteigerungen in den folgenden Jahren -


    diese Berechnung (eine ganz normale Gleichung mit einer Unbekannten) sollte im Unterricht ausführlich geübt worden sein, durch die Berechnung der Umsatzsteigerung in den Folgejahren etwas zeitaufwändiger


    Berechnung Kritischer Punkt Eigen - Fremdtransport: simpel da es vor ein paar Jahren genau die selbe Aufgabe schon einmal gab!


    Zitat von "Martin.Lesny"

    Frage 4 (16 Punkte) - Aufgabenbeschreibung supply chain management, Auffinden von 2 Störfällen aus einer Sendungsverfolgungsliste, Erläuterung von 2 Vorteilen aus einer Sendungsverfolgungsliste -


    SCM ist Basiswissen, bei der Sendungsverfolgungsliste war etwas Flexibiltät gefragt, da diese wohl nur selten im Unterricht erläutert wird. Aber eine Sendungsverfolgungsliste kommt ja auch im Berufsalltag oder privat vor, außerdem erschließt sich der Sinn einer solchen Nachverfolgung schon aus dem Wort.


    Geb ich dir recht. Diese Aufgabe ist absolutes Basiswissen und 16 geschenkte Punkte.



    Zitat von "Martin.Lesny"

    Aufgabe 5 (16 Punkte) - Berechnung optimale Bestellmenge, Kostenvergleichsrechnung Optimale Bestellmenge gegnüber Großbestellung mit Rabatt -


    Teil a war easy (Werte in die Formel aus der Formelsammlung einsetzen, in den Taschenrechner tippen und 6 Punkte kassieren), die Kostenvergleichsrechnung ist aber anspruchsvoll


    Teil a easy, korrekt. Die Kostenvergleichsrechnung aber hingegen war sehr anspruchsvoll und ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte mal das 100% meines Kurses diese Aufgabe NICHT komplett richtig hat.


    Zitat von "Martin.Lesny"

    Aufgabe 6 (12 Punkte) - Bedeutung vom Meldebestand erkennen, Reaktion auf sich abzeichnende Versorgungsengpässe, Lagerfunktionen


    Zur Hälfte war diese Aufgabe einfach, bei den Lagerfunktionen waren die Fleißgen im Vorteil (das musste man Lernen)


    Machbar.


    Zitat von "Martin.Lesny"

    Aufgabe 7 (15 Punkte) - Verjährung: Eintritt, Auswirkung, Rückforderung bei Bezahlung trotz Verjährung, Hemmnisse


    steht alles im BGB und wurde doch hoffentlich auch markiert!


    Markiert wurde da zwar nichts, aber die Aufgabe war auch sehr Machbar!


    Alles im allem fand ich jedoch die Zeit dafür trozdem viel zu kurz!
    Die Kostenvergleichsrechnung hat imens viel Zeit verbraucht.
    Danke
    w3inich

  • Hallo w3inich,


    Du liegen wir doch gar nicht weit auseinander. Die Prüfung war umfangreich und hat ein sehr gutes Zeitmanagement erfordert, d.h. man musste z.B. aufpassen nicht zu viel Zeit für die anspruchsvolle Kostenvergleichsrechnung zu investieren. (machbar war die Aufgabe aber auch: Für 2 Alternativen musste jeweils die Bestellkosten (Anzahl der Bestellung x Kosten für 1 Bestellung), die Lagerhaltungskosten (durschschnittlicher Lagerbestand x Stückpreis x Lagerhaltungskostensatz) und die Materialkosten (Menge x Stückpreis) addiert werden.


    Die Antworten zur ersten Frage (nach EAN, RFID und NVE) stehen explizit im Rahmenplan drin und werden daher auch im IHK-Skript und im Kiehl Lehrbuch ausführlich behandelt. Daher ging ich davon aus, dass es auch generell im Vorbereitungsunterricht eine wichtige Rolle spielt.


    Wenn Du alle Aufgaben, die Du selbts als machbar einschätzt, auch gelöst hast, liegst Du doch bei über 70 Punkte :D


    Mit den besten Grüßen


    Martin