Logistik Transportsysteme

  • ich bitte um Eure Hilfe. Als Lösung einer Einsendeaufgabe zur Frage nach einem geeigneten Transportmittel für flüssige Chemikalien für einen Chemiekonzern lässt die HAF ausschliesslich das Rohrleitungssystem zu. Dieser Chemiekonzern hat Niederlassungen in Deutschland und Europa, die täglich beliefert werden sollen. Meine Antwort war Bahn und Binnenschifffahrt, wg. Sicherheitsaspekt, gab 0 Punkte. Wie praktikabell ist ein Rohrleitungssystem? Wird es in der Praxis eingesetzt? Ich denke an Kosten, umweltauflagen, etc. bin für eure Hilfe dankbar

  • Flüssige Chemikalien und Gefahrgute werden auch im Straßengüterverkehr und mit Binnenschiff und Bahn transportiert. Bei täglichen Belieferung kann eine Rohrleitung trotz der hohen Investitionskosten und den aufwendigen Genehmigungsprozess sinnvoll sein. Eingesetzt werden alle Systeme. Die Lösungen der "HAF" (ist das ein Fernlerninstitut?) sind für die Korrektur von IHK-Prüfungen nicht relevant - eine einzige und ausschließliche Lösung bei einer Frage zu geeigneten Transportmitteln gibt es in der Regel nicht.

  • DANKE, das ist die genau die Antwort, auf die ich hoffte, erst recht ohne Angaben von Mengen, Kosten gibt es keine pauschale Lösung. Die Haf gehört zu ILS, vielleicht interessiert Euch die Anmerkung des Fernlehrers auf meinen Einwand zu seiner Korrektur. Ich solle nicht im Internet recherchieren, auch das Lernen parallel aus Heften der IHK sei zur Beantwortung der Einsendeaufgaben nicht zu empfehlen, da würden sich Inhalte vermischen, ich solle die Lösung der HAF Heftes 1:1 übernehmen, da fehlen mir wirklich bald die Worte...

  • Die Erfahrung habe ich exakt gemacht, als ich zum ersten Mal Prüfungsaufgaben der IHK gelesen habe und mich gefragt habe, was ich eigentlich die ganze Zeit gelernt habe (Durchschnittsnote 1,2). Aus diesem Grund bereite ich mich parallel mit den Scripten der IHK auf die 2. Prüfung vor. Mir ist das Zertifikat der HAF egal, das interessiert wirklich keinen Arbeitgeber, ich hatte aber anfänglich erwartet, durch das Studium bei der HAF auf die Prüfungen der IHK optimal vorbereitet zu sein, das ist schliesslichvon der H AF so kommuniziert worden, Gutgläubigkeit und teurer Trugschluss meinerseits.

  • Komische Argumentation der HAF... Inhalte vermischen sich nicht, sie sollten sich ergänzen!
    Ich habe eine ähnliche Erfahrung mit HAF gemacht und vermute aus der Ferne, der Korrektor geht nach der Musterlösung vor, weil er im Detail keine Ahnung hat.
    (B.t.w.: Stimmen deren Inhalte mit dem aktuellen IHK-Rahmenplan überein? Solltest Du mal abgleichen, ich sehe da Punkte aus dem "alten" Fachwirt.)

  • Komische Argumentation der HAF... Inhalte vermischen sich nicht, sie sollten sich ergänzen!
    Ich habe eine ähnliche Erfahrung mit HAF gemacht und vermute aus der Ferne, der Korrektor geht nach der Musterlösung vor, weil er im Detail keine Ahnung hat.
    (B.t.w.: Stimmen deren Inhalte mit dem aktuellen IHK-Rahmenplan überein? Solltest Du mal abgleichen, ich sehe da Punkte aus dem "alten" Fachwirt.)

    Hi,


    ich gebe dir Recht, das ist definitiv auf deren Seiten der alte Fachwirt - auch mit den alten Zulassungsvoraussetzungen! Entweder unterrichten die noch nach "alt" oder die haben keine Änderungen in Ihrem Webauftritt nötig.


    Zudem schreiben die:


    "Für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang sind kaufmännische Grundkenntnisse erforderlich. Für die Zulassung zur IHK-Prüfung müssen Sie zum Zeitpunkt der Prüfung folgende Voraussetzungen* erfüllen:

    • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf plus zwei Jahre kaufmännische Berufspraxis oder
    • mindestens sechs Jahre kaufmännische Berufserfahrung.

    *Gilt für die IHK Nürnberg. Falls Sie die Prüfung bei einer anderen IHK ablegen wollen, informieren Sie sich dort bitte über ggf. abweichende Prüfungsvoraussetzungen."


    Sowohl die Zulassungsvoraussetzungen als auch der Nachsatz, dass dies nur für Nürnberg gilt, sind Quatsch. Die Zulassungsvoraussetzungen sind bundeseinheitlich in der entsprechenden Verordnung geregelt und sehen seit 2008 mit der aktuellen Verordnung auch ganz anders aus.


    Erster Eindruck: mangelhaft!

  • Die Hefte enthalten kein Erscheinungsjahr, warum wohl... das Heft Personalentlohung informiert noch über Paragraf 19a EStG. Dieser wurde ca. 2009 abgeschafft, daher denke ich, zumindestens ein Teil der Hefte ist über 10 Jahre alt... Ist ja billig der Lehrgang, :shock: kostet nur 2.700,00 Euro, da darf man nicht zu anspruchsvoll sein und ein Studium nach aktuellem Rahmenplan erwarten. Nein, am besten man erwartet gar nichts, dass erspart jede Menge Ärger. MEINE STRATEGIE sieht nun so aus, Haf Hefte anlesen, einsendeaufgaben machen ((wegen staatl. Förderung) HAf Hefte wegschmeissen und aus IHK Heften für Prüfung lernen.